Ritorna alla lista
Bauanleitung für eine (Katzen-)Hängebrücke (3 Teile)

Bauanleitung für eine (Katzen-)Hängebrücke (3 Teile)

85.553 10

Matthias K. Köhler


Premium (Pro), Hamburg

Bauanleitung für eine (Katzen-)Hängebrücke (3 Teile)

Ja, ich weiß: das Foto ist sch...., aber darum geht es hier auch nicht...:-)

Irgend wann habe ich bei einem Foto mal von einer selbst gebauten Hängebrücke gesprochen. Das hat -unerwartet- so viel Interesse erzeugt, dass ich mich jetzt mal daran gemacht habe, eine kleine Bauanleitung zu schreiben.

Eines vorweg! Ich kann natürlich keine Garantie für die Betriebssicherheit "meiner" Hängebrücke und der folgenden Bauanleitung geben. Bitte prüft "vor Ort", was ihr macht!

1. Das benötigte Werkzeug

Ihr braucht
-unbedingt eine Bohrmaschine.
-einen 12,5mm (ggf. auch 10,5mm) Bohrer.
-einen 3mm Bohrer.
-ggf. einen Steinbohrer 8mm
-gut wäre auch ein Senker, ist aber nicht unbedingt erforderlich.
-einen Kreuzschlitz-Schraubendreher
-eine Metallsäge
-viel Schmirgelpapier oder noch viel besser: einen Bandschleifer:-)
-einen sehr stabilen Schraubstock oder einen Schraubenschlüsel (mehr dazu später)
- ein Cuttermesser
- ein Stecheisen oder ähnliches
- einen Hammer

2. Das Material

Zuerst müsst ihr euch natürlich überlegen, wo die Hängebrücke hängen soll. Vereinzelt habe ich mitbekommen, dass diese im Garten hängen soll. Da sollte das Material schon wetterfest sein...
Für meine "Indoor"-Brücke habe ich folgende Materialien benutzt:

- Sisalseil 12 mm Durchmesser
- Hanfseil 5 mm Durchmesser
- Alu-Rohr 10 mm Durchmesser
- Ringösenschrauben
- Spaxschrauben ca.3 x 20mm
- Holzleisten, sogenannte Einschublatten im Querschnitt 21 x 48 mm
- ein paar Krampen oder besser eine Tube Konstruktionskleber
- 2 kurze Stücke Dachlatte oder Rahmenholz in vergleichbaren Abmessungen

Die Menge der benötigten Materialien richtet sich natürlich nach den individuellen Vorstellungen.

Die Kosten sind recht gering. Für meine Brücke von 4,5 Meter Länge habe ich ca. 40 Euro ausgegeben.

Ein paar grundsätzliche Überlegungen

Überlegt euch gut, wo eure Brücke hängen soll. Erstens müssen eure Lieblinge auch darauf kommen können, d.h. es muss eine Aufstieg-Möglichkeit geben. Zweitens nimmt so eine Brücke an der Zimmerdecke auch sehr viel vom Raumgefühl weg. Da kann man sich ganz schön erschrecken, wenn das Ding hängt, und drittens bedenkt, dass es euch passieren kann, dass da jemand ist, der plötzlich Angst bekommt, wenn der Schnurrer auf die Brücke geht. Dann müsst ihr vielleicht immer aufstehen und die Samtpfote sichern...:-)

Wenn das alles geklärt ist, geht´s ans Einkaufen und dann an´s Bauen.
.
.
.
.


MEHR DAZU UNTER DEN FOLGENDEN FOTOS!
.
.
.
.

Foto 1: Das Holz und die Seilbohrung
Foto 1: Das Holz und die Seilbohrung
Matthias K. Köhler


Foto 2: Das Endstück
Foto 2: Das Endstück
Matthias K. Köhler


Foto 3 : Die Deckenabhängung
Foto 3 : Die Deckenabhängung
Matthias K. Köhler

Commenti 10

  • Matthias K. Köhler 05/10/2013 20:33

    Danke, Matthias, für die Blumen. Fortsetzung kommt!
    LG
    Mattis
  • mathias.b 05/10/2013 18:53

    hallo matthias
    ich habe mit großer interesse deinen bericht über diese geniale hängebrücke gelesen, und möchte mich jetzt ein mal ganz herzlich bei dir für diese tolle und so ausführliche anleitung bedanken, du hast hier alles ganz toll erklärt.. endlich mal eine anleitung die man auch versteht und gerne liest denn sie ist wirklich interessant formuliert
    ich habe mir deine bisherige anleitung kopiert und bin schon auf die fortsetzung gespannt …
    vielen dank nochmal......
    Lg
  • Momente HH 24/09/2013 17:05

    das ist ja eine super Idee ++++++
    da kenne ich doch glatt jemanden der da auch Spaß
    dran hätte........
    sehr schön gezeigt von dir...
    lg gine
  • Mais 23/09/2013 10:18

    Du bist halt ein *verdammt guter Handwerker*!!!
    Bin begeistert!
    LG Marion
  • Manfred Blochwitz 23/09/2013 9:40

    Wie man sieht hast du dein seemännisches Geschick hier mitverbaut. Sieht ja sehr edel aus.
    Lg Manfred
  • Gerhard Matzke 22/09/2013 23:41

    Hallo Matthias ich brauche bloß noch die Katze da zu dann wäre alles perfekt hast Du toll gemacht
    LG Gerhard
  • Lichtspielereien 22/09/2013 22:47

    Interessante Info, nur bei meinen Papageien wird sie leider nicht lange halten ))) lach
    Aber die Idee alleine finde ich schon toll.
    LG
    verena
  • Mastkorb 22/09/2013 21:55

    Das ist ja eine geniale Konstruktion ... Und vor allem eine richtig tolle Idee ... Aber unser alter (zugelaufener) Kater liegt lieber auf der Couch und pennt :-))
    Ingo
  • Karla M.B. 22/09/2013 21:16

    Find ich ja klasse Mattis...da hast Du Dir aber für Imo und Kavali richtig was Feines ausgedacht und Dir richtig viel Arbeit und Mühe gemacht...auch jetzt hier mit der Beschreibung...;o))
    TOP...!!!
    LG an Euch von Karla
  • Sanne - HH 22/09/2013 21:16

    das hast du klasse gemacht,Matthias....auch wenn ich diese Info nicht brauche....war es interessant...sie zu lesen...und Imo schaut interessiert zu...:) Sanne