Ritorna alla lista
Foto 1: Das Holz und die Seilbohrung

Foto 1: Das Holz und die Seilbohrung

6.875 0

Matthias K. Köhler


Premium (Pro), Hamburg

Foto 1: Das Holz und die Seilbohrung

Der Einkauf

Ihr wisst jetzt natürlich, wie groß euer Projekt werden soll und habt euch ausgerechnet, wieviel Material ihr benötigt.
Ein paar Tipps:
Die Anzahl der Hölzer richtet sich natürlich nach der Länge der Brücke. Hierbei solltet ihr überlegen, wie groß der Abstand zwischen den einzelnen Hölzern sein soll. Bedenkt bitte, dass sich eure Katze auch bei schwankender Brücke nicht die Pfoten einklemmen können darf. Ich habe einen Abstand von 25 mm gewählt. Das reicht, um auch mal durch die Spalten nach etwas zu "fischen" Ich habe 13 Hölzer je Meter Brücke benutzt.
Wenn ihr das Holz im Baumarkt kauft, werdet ihr feststellen, dass es die Einschublatten in verschiedenen Längen gibt. Der Preis je Meter ist meistens gleich. Jetzt heißt es also rechnen, bei welcher Länge man den geringsten Verschnitt hat.
Wenn ihr dann die notwendige Anzahl von Latten habt, geht damit zur Säge und bittet einen Mitarbeiter, diese auf Länge zu sägen. Das machen die ... und falls nicht ... wechselt den Baumarkt!
Das Sisal-Seil muss natürlich 2 mal so lang sein, wie die Brücke. Zusätzlich für die Befestigung an den Enden benötigt ihr ca. 20 cm Seil je Seite und Ende, also 4 x 20 cm. Beispiel: Die Brücke soll 3 Meter lang werden, also braucht ihr 2 Seile von je 3,4 Meter Länge.
Das Sisal-Seil habe ich von einem Seilmacher bekommen ... in einer 100-Meter-Rolle. Ich habe ein 12mm Seil gewählt. Im Baumarkt gibt es zumeist nur 10mm Seile, die aber sicherlich ausreichend sind.
Die Länge des Hanfseiles für die Befestigung an der Decke hängt von dem gewünschten Abstand zwischen Decke und Brücke und natürlich von der Anzahl der gewünschten Abhängungen ab. Ich habe je 85 cm Brückenlänge eine doppelte Abhängung (also links und rechts) eingebaut. Bedenkt hierbei, dass ihr je Ende eine Öse bilden müsst, die auch etwas Seillänge (so ca. 8 cm) "verschlingt"
Das Alu-Rohr habe ich benutzt, um eine sogenannte Kausche in das Hanfseil einzuarbeiten. Hierzu braucht man aber einen sehr stabilen Schraubstock zu Hause. Es geht aber auch mit sogenannten Seilklemmen.

Den Montagekleber oder auch die Krampen benötigt ihr, um die Seilenden im letzten Holzstück zu befestigen. Mehr dazu später.

Fortsetzung folgt. Bitte schaut wieder rein.
Euch einen schönen Abend
LG
Mattis

Commenti 0

La foto non si trova in discussione. Per questo in questo momento non può essere commentata.