Ritorna alla lista
Aurorafalter - endlich mal einen erwischt...

Aurorafalter - endlich mal einen erwischt...

4.009 26

Naturdoku Südwest Austria


Premium (Pro), Südweststeiermark

Aurorafalter - endlich mal einen erwischt...

Seit gut zwei Wochen jag ich hinter dem Aurora her und habs schon fast aufgegeben - immer seh ich sie nur fliegend. Gestern habe ich diesen hier bei der Libellenjagd versehentlich aufgescheucht. Bin dann dran geblieben, offensichtlich hatte er wegen des bedeckten Wetters nicht allzu große Lust zu fliegen und nahm schnell wieder auf einem Hirtentäschel Platz. Dort war er dann äußerst kooperativ und ermöglichte mir eine Reihe von Aufnahmen auch aus nächster Nähe.

Soligor 2,5/90 Macro manuell, f5,6, Stativ

Commenti 26

  • Rüdiger Drenk 22/04/2024 0:09

    Wunderschön.
    VG Rüdiger
  • Doris Mitecki 14/05/2023 17:23

    Die Augen sind der Hammer :-) In bester Qualität abgelichtet*** lg doris
  • AnniNam 13/05/2023 17:32

    Wirkt wunderbar mit der Freistellung und dem grünen HG, das passt sehr gut !
    LG Anni
  • Susann Kahlcke 11/05/2023 21:57

    Bei uns haben sie es mit mir gut gemeint, die bleiben einfach hocken.
    lg
    susann
  • Komposti 11/05/2023 21:46

    Sehr schön aufgenommen :-)

    HG Komposti
  • steffenriedel 11/05/2023 20:18

    Eine schön anzusehende Aufnahme.
    Mit freundlichen Grüßen Steffen
  • Sonja Haase 11/05/2023 19:42

    Ja, das ist nicht so einfach. Ich habe auch nur eine Teleaufnahme bisher.. und dazu kommt hier ständig starker Wind.. das macht es nicht einfacher. Du hast eine tolle Aufnahme in bester Qualität aufnehmen können. VG Sonja.
  • Yamadori12 11/05/2023 18:44

    Sauber....... durch die Freistellung konntest du genug Blenden wählen und so hast du alles Dirn...
    LG Jürgen
  • Jackie.S 11/05/2023 18:16

    Ich glaube auch die Blinen Hühner haben dieses Jahr ihre Körner gefunden ;-) ich hatte auch glück und ich kann dich total gut verstehen mit deiner Freude :-)
    lg jackie
  • Falkenfreund 11/05/2023 17:39

    Ja, wenn die Sonne verschwindet landen sie und verharren mit zusammen geklappten Flügeln. Das ist die beste Zeit für uns Makrofritzen ;-) Dann klappt es auch mit Stativ. Die Flügelunterseite ist ja schließlich ein Hingucker! Hast ihn absolut top mitgebracht!
    Gruß Micha
  • Mary.D. 11/05/2023 17:24

    Das ist ein ganz tolles Faltermakro!
    LG Mary
  • Burkhard Wysekal 11/05/2023 17:20

    Eine top Aufnahme vom Männchen. Ich bin auch tagelang  nach ihm rumgeirrt. Dein 90er Soligor  macht einen guten Job. Hast Du  da einen Adapter für Deine Olympus benötigt.

    LG, Burkhard
    • Naturdoku Südwest Austria 13/05/2023 15:58

      Ich hab im Lauf der Jahre schon so einige von den 50er und 90/100er Makros aus dieser Zeit ausgetestet (Nikon, Oly OM, Pentax, Vivitar u. a.) und kann sagen, die sind alle richtig gut. Die meisten gehen halt nur bis 1:2, deshalb hab ich mir das Soligor zugelegt, das geht bis 1:1 ohne Zubehör. Bei offener Blende ists etwas weich, aber schon ab f4 wirds knackig - und das Bediengefühl mit der präzisen Mechanik sorgt für Freude. Ach ja, hab Dich auch mal auf Folgen geklickt. LG Joachim
    • Burkhard Wysekal 13/05/2023 23:28

      Moin Joachim, danke für die Rückmeldung.Daraufhin  habe  ich   mal  mein 20 Jahre altes 150er  Sigma , Macro 1:1 mittels Novoflex-Adapter  an die Oly  geflanscht. Auch  alles  manuell ...und  die Blende  mußte  ich  schätzen.
      Hat aber  recht  gut  geklappt. Brauch  nur  noch die richtigen  Motive  und das entsprechende  Licht.
      Wir  bleiben  in  Verbindung......:-)).
      LG, Burkhard
    • Naturdoku Südwest Austria 17/05/2023 10:27

      Na, das ist ja mal ein ordentliches Makro, vor allem an MFT - das tell ich mir als ideal für Kleintiere vor mit dem Arbeitsabstand. Da muss ich schon zum Telezoom mit Zwischenringen greifen, wobei das die BQ einer Makro-Festbrennweite nicht erreicht... Bin ja mal richtig gespannt auf Deine Bilder mit dem Teil! LG Joachim
    • Burkhard Wysekal 18/05/2023 8:06

      Da  bin ich selber  gespannt. Es  geht  halt alles ein wenig langsamer  zu.
      Da  muß  ich  mal sehen. An meiner alten Nikon D90 hatte  es schon einen guten Job gemacht....:-)).
      LG, Burkhard
  • Doris Servos 11/05/2023 17:13

    Wunderschön hast du ihn auf der Blüte erwischt.
    Hier sah ich einige winzige Exemplare, aber die waren sehr flatterig unterwegs. 
    Im Tessin und ich vermute auch in Österreich sind die Aurorafalter wesentlich grösser.
    LG Doris
    • Naturdoku Südwest Austria 12/05/2023 16:38

      Das ist mir bisher noch gar nicht aufgefallen. Ich hab bis vor drei Jahren in Süddeutschland gelebt, da waren sie vergleichbar zu hier, wobei das aber eine eher wärmebegünstigte Region war. Ich kann mir höchstens vorstellen, dass die Falter sich abhängig vom aktuellen Futterangebot lokal auch mal kleiner entwickeln können. LG Joachim
    • Doris Servos 13/05/2023 10:16

      Hallo Joachim,
      habe mal "gegoogelt" 
      "Die Schmetterlingsraupen häuten sich deshalb mehrfach, bevor sie sich verpuppen. Aus einer Puppe schlüpft schließlich der Falter, der nun nicht mehr wachsen kann." 
      Anscheinend werden sie hier nicht so gross und wahrscheinlich ist die Raupe schon kleiner.
      Ich hoffe, ich erwisch mal einen von den "Kleinen"
      LG Doris
    • Naturdoku Südwest Austria 13/05/2023 15:49

      Ja, das hängt sicherlich mit klimatischen Bedingungen und Nahrunsangebot zusammen. Auf jeden Fall wünsch ich Dir viel Glück, dass Dir demnächst einer vors Objektiv kommt (und dann noch stillhält;-) LG Joachim
  • Monika Arnold 11/05/2023 17:10

    Ein fantastisches Faltermakro lieber Joachim. 
    Ganz liebe Grüße Monika
  • Vitória Castelo Santos 11/05/2023 16:25

    Super schönes Foto!
    Lieber gruß von Vitoria

Informazioni

Sezione
Cartelle Schmetterlinge
Visto da 4.009
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera E-M10MarkII
Obiettivo ---
Diaframma ---
Tempo di esposizione 1/160
Distanza focale 0.0 mm
ISO 320

Preferite pubbliche