Ritorna alla lista
Wer hat denn die Kanonkugeln gemacht?

Wer hat denn die Kanonkugeln gemacht?

2.511 12

Wer hat denn die Kanonkugeln gemacht?

Auf unserer einsamen Fahrt durch die Wüste zur großen Tropfsteinhöhle (auch so etwas gibt es in der trockenen Wüste) kamen wir an Feldern mit hunderten von teils wirklich kugelrunden Steinen von Kanonenkugelgröße vorbei. Unser Führer konnte uns aber leider nicht sagen, wie sie entstanden sind.

Commenti 12

  • Norbert Mehlführer 22/02/2013 13:42

    Hallo Jürgen

    Ja es war erstaunlich, dass es welche gegeben hat, die wie mit einem Riesenmesser mit glattem Schnitt in 2 Teile geschnitten dalagen.
  • _visual_notes_ 22/02/2013 13:02

    Noch interessanter als die Frage, wie sie entstanden sind, finde ich die Frage, warum einige wie mittig durchgeschnitten aussehen, andere aber kugelrund.
  • Niko Reich 16/07/2012 17:52

    Ein sehr gutes und interessantes Bild !
    Ja, die Natur hat wohl noch so einiges an Überraschungen für uns parrat !

    Grüße Niko
  • Norbert Mehlführer 10/12/2007 19:28

    Nein, diese Kugeln findet man etwa in der Mitte zw. Farafra und Bawiti, wenn man weit östl. von der Strasse in einem Bogen von einer Oase zur anderen durch die Wüste fährt. Die Tropfsteinhöhle liegt auch auf diesem Bogen.

    Grüße
    Norbert
  • foto fex 10/12/2007 17:29

    Whow!
    In welcher Gegend ist das? Etwa in der Schwarzen Wüste?
    LG
    HH
  • Norbert Mehlführer 27/04/2007 18:16

    @Remo
    Denke ich auch. Hinten im Bild sieht man Kugeln die jemand auf andere gestellt hat und man kann erkennen, dass die Teile, die im Sand waren, nicht diesen glänzenden Lacküberzug haben (oder besser noch nicht).

    Das runder Steine gab, aber nur in ganz eng begrenztem kleinen Gebiet.

    Grüße Norbert
  • Remo Nemitz 27/04/2007 13:18

    @Norbert,

    das wird Wüstenlack sein, der entsteht durch chemische Reaktionen an der Oberfläche des Gesteins.

    Grüße

    Remo
    http://www.transafrika.org
  • Edmund Summerer 27/04/2007 13:07

    hallo norbert

    eine sehr interessantes bild zu einem eben so interessanten thema.

    lg edi
  • Norbert Mehlführer 27/04/2007 12:09

    @Remo
    Interessant, die ich dort angegriffen habe waren massiv, das sieht man im Bild auch bei den Bruchstücken.
    Übrigens die dunkle, wie Metall schimmernde Oberfläche hat nur der Teil, der im Freien ist.

    @Jopi
    Alles klar, warum soll es nicht Galeonen im Wüstensand geben auf der Jagd nach Sanddollars, wo es in der Sahara ja auch Sandfische gibt.
    Kein Scherz, schwimmen wirklich im Dünensand, wie ein im Fisch im Wasser.

    P.S.: Ist aber eine Art Eidechse (Scincus albifasciatus).

    Grüße
    Norbert
  • Jopi 27/04/2007 11:29

    Das könnte ich genau erklären, denn ich habe sie verschossen.....;-))
    +++
  • Remo Nemitz 27/04/2007 11:00

    Hallo,

    das sind sogenannte Melonensteine. Um einen Kern hat sich Gesteinsmaterial schichtweise angelagert, manchmal sind sie sogar hohl.

    Grüße

    Remo

    http://www.transafrika.org