Hannes Gensfleisch


Premium (Complete), Düsseldorf

Venezia | Basilica dei Frari, Chorschranke

Die 1475 von Pietro Lombardo geschaffene Chorschranke
der Franziskanerkirche bildet einen kongenialen Rahmen
für Tizianos »Assunta« aus dem Jahre 1518.


Wer die fotografischen Möglichkeiten in der Frari-Kirche
kennt, wird für die Bildqualität Verständnis haben.
Der lieben Ditta S. danke ich nochmals für
ihr präzises Synchron-Husten. ;–))


San Polo, 8. Dezember 2010


1435 • Pietro Lombardo
1435 • Pietro Lombardo
Hannes Gensfleisch

1489 • Venezia | Santa Maria dei Miracoli
1489 • Venezia | Santa Maria dei Miracoli
Hannes Gensfleisch



Renaissance Album 3
Cartella Renaissance Album 3
(100)

Commenti 5

  • Hannes Gensfleisch 13/05/2014 18:33


    @ Andreas:
    Tja, tja, die Fotografierverbote … ;–)

    Das Bild hab' ich am 8. Dezember 2010
    gemacht, da musst Du Dich noch
    ganz in der Nähe herumgetrieben haben
    oder warst schon zum Bellini vorgeeilt.
    Anschliessend haben wir dann hier
    Caffè Dei Frari
    Caffè Dei Frari
    Hannes Gensfleisch

    gemeinsam eine kleine Pause gemacht.

    Und zwei Jahre später war ich mit
    einer fc-Truppe wieder vor Ort.
  • Andreas Boeckh 13/05/2014 17:24

    Dieser Torbogen ist eine wunderbare Inszenierung des Gemäldes.
    Wann hast Du das Bild aufgenommen? Bei meinem letzten Besuch vor drei Jahren durfte man dort schon nicht mehr photographieren.
    Andreas
  • Michael Farnschläder 12/05/2014 10:18

    da bin ich ebenfalls hin und her gerissen - komme aber zu dem Schluss, dass es etwas dezenter (etwas weniger Golddynamik) vielleicht noch besser wirken würde...
    LGM
  • Hannes Gensfleisch 12/05/2014 3:43


    @ Manfred:
    Gleich drei Probleme:

    • Mit der »natürlichen« Umgebung ist das hier
    so eine Sache, es ist eine typische Mischlichtsituation;
    die Chorschranke im (sehr geringen) Tageslicht,
    die Assunta warm illuminiert. Damit kommt
    der Weissabgleich bei keiner Kamera klar.

    • Auch im allerbesten Buch wirkt ein Gemälde immer
    ganz anders als im Original, alleine schon wegen
    dem Format. Hier auf dem Bildschirm ist die Assunta
    nun zwar ziemlich klein, aber durch das Umfeld
    wird die Grösse besser vermittelt, als in einer
    Solo-Abbildung in einem Buch mit bestenfalls
    einer Massangabe in der Legende.

    • Ich bin immer her- und hingerissen, ob ich so ein
    Altarbild lieber am Original-Standort oder im Museum sehe.
    In die Kirche gehört es hin, dafür ist es geschaffen
    und kann zusammen mit der Umgebung wirken.
    Im Museum hängt es isoliert und in der Regel zu tief
    (das ist oft ganz wichtig), hat aber meist besseres Licht.
    Und man kann auch mal näher ran gehen
    (was oft nicht im Sinne des Künstlers sein mag ;–))

    Aber wem erzähl' ich das alles …
  • Manno San 12/05/2014 2:41

    Ich finde es erstaunlich, wie anders dieses Gemälde in der "natürlichen" Umgebung wirkt. Leider war ich nie dort und kenne das Gemälde nur aus Büchern.
    LG

Informazioni

Sezione
Cartelle Renaissance Venezia
Visto da 1.984
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera NIKON D5000
Obiettivo AF-S DX VR Zoom-Nikkor 18-105mm f/3.5-5.6G ED
Diaframma 4.5
Tempo di esposizione 1/30
Distanza focale 38.0 mm
ISO 1600