673 12

Heidi Roloff


Premium (World), Rosengarten

Stadtbeobachter

Gutenberg Denkmal auf dem Roßmarkt in Frankfurt
http://de.wikipedia.org/wiki/Ro%C3%9Fmarkt_(Frankfurt)

Commenti 12

  • Hannes Gensfleisch 10/03/2011 13:28

    @ s. sabine krause:
    Nur weil ich sein Namensvetter bin:
    Er sitzt da nicht erhaben,
    sondern steht (ausserhalb des Fotos)
    sozusagen über den Dingen.
    Was da sitzt ist die Allegorie einer
    der Wissenschaften.

    @ Christa D.:
    Hatte Gensfleisch Nierensteine? ;–)))

    LG Hannes
  • Werner Sperl 09/03/2011 17:13

    Toll gesehen! Gefällt mir sehr! Ich laufe dort immer nur mit meinem Super-Weitwinkel rum... und da übersieht man schon mal was.
    LG Werner
  • Christa D. 09/03/2011 11:33

    ich wußte gar nicht, dass die Frankfurter auch ein Denkmal von "unserem Guddy" haben - interessante Perspektive! lg Christa
  • s. sabine krause 09/03/2011 9:58

    sehr erhaben sitzt er da auf seinem wohl verdienten sockel! meine tastatur und ich können dem großen gutenberg (einfaches "t"!) gar nicht genug für seine weltverändernde erfindung danken ; ))! die tiefe des raumes mit den den imposanten gebäuden ringsum ist ganz toll! lg, sabine. p.s.: ist das die wahrscheinlich längste praline der welt in seiner hand ; ))))))?
  • Hannes Gensfleisch 08/03/2011 22:39

    Schönes Detail mit dem mir liebsten
    der Frankfurter Hochhäuser
    (dem japanischen) im Hintergrund.

    Und typisch mal wieder: Die faulen
    Wissenschaftler dürfen sitzen –
    die aber, denen man das Denkmal
    gesetzt hat, müssen stehen ;–))

    (Und ein Drecksack ist er net,
    mein Namensvetter ;–))

    LG Hannes
  • Klexy – Bewahrer des Augenblix¸ Hüter des Worz 08/03/2011 12:10

    Das ist der, der angefangen hat, das Kopieren zu vereinfachen. Drecksack.
  • Marguerite L. 08/03/2011 12:07

    Tolle Komposition!
    Grüessli Marguerite
  • Manfred Jochum 08/03/2011 11:48

    Damals haben die Gutenbergs noch von Hand kopiert :-)
  • Dieter Craasmann 08/03/2011 11:40

    Was er wohl sich bei diesem Anblick denkt, Heidi?
    Spitzenmässig, wie Du ihn hier in Szene gesetzt hast,
    Dein Titel passt perfekt dazu.
    Viele Grüße
    Dieter
  • Heidi Roloff 08/03/2011 11:12

    Um den Buchdruck zu erfinden, kommt der mit dem Doppel"t" ohnehin zu spät. Da war der Johannes Gensfleisch eben schneller und hat sich sein Denkmal redlich verdient :-))
    H.
  • Nicole Zschucke 08/03/2011 10:45

    Hoffentlich setzt man nicht dem ANDEREN Guttenberg auch noch ein Denkmal..:-(
    Trotzdem ein guter " Schuss "..:-)
    N.