11.560 74 Galleria

Carlos Methfessel


Free Account, München

Springspinne

Nette Überraschung heute bei mir in der Küche... ist sie nicht Süß? Die vielen Augen... :-)
Hätte nie gedacht daß sie so klein (unter 3 mm) und lebhaft ist. 2 Stunden für diese Aufnahme gebraucht.
D30, Umkehring auf 24-85 (Eingestellt auf 30mm), entfesselter Blitz seitlich, Blende 22

Commenti 74

  • Czerwonka Herbert 06/09/2011 12:52

    Die ist süss! Sie gehört mit zum meinen Lieblingen in der Tierwelt! G HC
  • TinaB. 28/07/2011 21:09

    Spitzenaufnahme !! Die Arbeit hat sich wirklich gelohnt, weiter so und lieben Gruß
  • Torsten Frantz 04/05/2009 21:14

    Die Arbeit hat sich aber gelohnt!
    Tolles Foto!

    Gruß
    Torsten
  • Dennis Henseleit Fine Art Photo 20/07/2007 14:39

    ein klasse bild! da hat sich die gedult ja gelohnt.

    schau doch mal rein:


    LG: Holzwurm85
  • Sven Bergmann 08/06/2007 9:29

    Da hast Du aber Geduld gehabt. Ich musste die Spinne immer wieder suchen, da die Tierchen doch recht flink sind, und aus dem Fokus geraten.

    LG, Sven

    Springspinne ganz nah...
    Springspinne ganz nah...
    Sven Bergmann
  • PAUL H. WEISSBACH 16/03/2003 12:53

    Mein Glueckwunsch zu diesem gelungenen Doku. Eine so winzige Spinne ist mit Deiner Kunst wirklich optimal praesentiert.
    Gruss Paul
  • Frank Eberius 15/03/2003 19:03

    Springspinnen sind einfach genial! Dein Bild ist die Krönung!
    Gruß Frank
  • Ch. Ho. 14/03/2003 12:37

    Ups die hab ich glatt verpaßt. :( Aber hat ja geklappt. Gratuliere. Da kann sich meine Staubspinne verstecken gegen deine. 1a Aufnahme würde ich sagen. :)

    Gruß
    Christian
  • Andreas Just 13/03/2003 17:15

    Hi Carlos,
    mit dem Retroadapter arbeite ich ja auch - versuch mal alte Videokameras zu ergattern und diese Objektive (Brennweiten um 10mm-50mm) daran zu betreiben.
    Ich bin mit meiner Loesung sehr zufrieden :
    http://www.anju.de/fototechnik/objektive/novoflexeosretro.html
    ganz unten.

    Eine Springspinne haette ich auch noch - allerdings mit dem Sigma 180:
    http://www.anju.de/cgi-bin/_frimg.pl?macro=640_13092002_2004.jpg

    und Fliegenaugen allerdings mit dem 28-105 am Retroadapter gibts hier ;-)


    Andreas
  • Edi Day 13/03/2003 0:06

    Nachträglich herzlichen Glückwunsch. Super.
    LG Edi
  • Carlos Methfessel 12/03/2003 19:22

    Ich habe es gebraucht viel günstiger gekauft, und ja, er überträgt die Funktionen.
    Der Übergangsring ist leider nur ein Ring der die Filtergewindegröße deines Objektivs an den Novoflex anpaßt.
    Ich habe schon mal gehört daß das was Du haben möchtes auch gibt, weiß aber nicht wo. Es wäre ein Traum alte FD weitwinklige Festbrennweiten, so wieder interesant zu machen. In Photosig habe ich auch mal ein tolles Makrobild (http://www2.photosig.com/viewphoto.php?id=54688) gesehen der mit sowas fotografiert wurde.
    Seit dem wollte ich auch sowas machen :-)

    Carlos
  • Andrés Kohler 12/03/2003 18:46

    Cool, vielen Dank!!!

    Habe noch eine Frage: Der Umkehrring kostet 279 € - autsch. Er überträgt doch die Funktionen, wie Belichtungsdaten und AF, oder? Reicht es auch, den sog. Reduzier- bzw. Übergangsring für 15€ zu kaufen, wenn die Belichtungsdaten manuell eingegeben werden? Ist der Übergangsring, der Ring, den man eben dazu benutzt, das Objektiv verkehrt herrum auf das Gehäuse zu setzen?

    Grüße, Andrés
  • Carlos Methfessel 12/03/2003 18:36

    @Andrés: Besser als ich können es die Hersteller erklären. Schau bitte unter : http://www.novoflex.de/html_d/produkte.htm
    Es ist sowas wie ein "Adapter" um Objektive "verkehrt" herum zu benützen, wobei normalobjektive zu totalle Makrokanonen (Lupenobjektive sollen ja auch nichts anderes als sowas sein) werden :-)
    Wichtig: je weitwinkliger das Objektiv um so größer der Abbildungsmaßtab. Nachteil: Kamera muß sehr nah am Objekt, es wird schwierig mit dem Licht, und vor allem:nur für totalle Makros zu gebrauchen.
    Was Du hast sind Zwischenringe. Die benütze ich auch, um mit mein 200ter ein wenig näher rannzukommen. Solche Bildmaßtäbe wie bei dieses Bild, erreiche ich aber, auch mit alle 3 Zwischenringe (12,21,36mmm), auch nicht. Da müßte man schon einen Balgengerät benützen (auch unter Novoflex was zum lesen).

    Grüße Carlos


  • Andrés Kohler 12/03/2003 17:50

    ¡Hola Carlos!

    Nun, das Bild ist stark! Sieht aus, als würde die Spinne "auf einer Kanonenkugel" reiten, bzw. aufgrund der Form des Geschosses und der Spinnengröße, ist es dann eher eine 9mm-Patrone. :)

    Was ist der Umkehrring und was bedeuten die Angaben? Ich habe für solcherlei Aufnahmen derzeit mein 75-300mm Objektiv, auf das ich dann ein Close-Up Ring (Entfernung 19-25mm) setze. So dicht wie Du, komme ich damit aber nicht ans Objekt! Irgendwelche Tipps, wie es doch geht?

    Grüße, Andrés
  • Olaf Wolfram 12/03/2003 16:15

    Hi Carlos!
    Leider hatte mein DSL-Modem den Geist aufgegeben, so daß ich leider mein PRO nicht geben konnte!

    So bleibt mir nur übrig Dir noch zum verdienten Galerieeinzug zu gratulieren!!!

    LG
    Olaf

Informazioni

Sezione
Visto da 11.560
Pubblicato
Lingua
Licenza

Premi

Galleria (Natura)
11/03/2003 135 Pro / 114 Contra