Ritorna alla lista
Selbstbau Diffusor

Selbstbau Diffusor

13.802 3

Spike Depe


Premium (Basic), Velbert

Selbstbau Diffusor

Hallo,

habe mich von den Bildern hier inspirieren lassen, und mir selber einen einfachen Blitzdiffusor gebaut. Dank an Cyrill Harnischmacher bei dessen Buch Lowbudgetshooting ich mir die unterschiedlichen Ideen geklaut - und daraus diesen recht leichten, einfach zu zerlegendem und damit gut transportablem Aufsatz gebastelt habe. Sieht nicht toll aus - wie man aber an dem Topmodell oben sehen kann ;-) tut er seinen Dienst. Linkes oberes Bild nur mit Weitwinkeldiffusor - rechts mit Eigenkonstrukt,.
Darunter Bilder von dem Diffusor + Detail der Alurohr Verbindung
Materialien:
Alurohr + Gewebeverstärkter Flexschlauch (aus Baumarkt) ; Gummizug + Klettband (Selbstklebend) + Futtterstoff (aus Haushaltswarenladen) ,

Kosten < €15,- / Nutzen: 1 Nachmittag Spass + nettes Hilfsmittel für improvisierte Shootings

Commenti 3

  • Spike Depe 26/10/2006 21:04

    @Holger: Hast prinzipiell recht, schluckt viel Licht, habe jedoch dünnen Futterstoff verwendet, das geht noch. Hatte Spass beim Basteln - und bin gerade schon dabei den Nachfolger zu entwickeln - geschlossen mit reflektierenden Rückwänden - um die Verluste zu verringern.
    @Simon: Danke für die Blumen, Nein muß ich nicht festhalten, ist über die Elastizität der Gummischläuche mit dem Blitzkopf verklemmt - und zusätzlich mit nem Hosengummi gesichert - ist aber schon wieder ein Fall fürs Museum - vielleich verwende ich Ihn noch um den Nachfolger zu fotografieren.
    Ist im Prinzip das was dein Link auch beschreibt - nur ist das Außenmaterial wegen der Haltbarkeit Stoff, und die Versteifung aus Kunststoffolie - ebenfalls wegen der erwarteten höheren Robustheit. Werde mal Versuchen mich zusammenzureissen und von den verschiedenen Stadien Bilder zu machen.

    MfG Detlef
  • Simon Felix Schaefer 26/10/2006 20:46

    Gute Arbeit! Sieht solide aus. Aber wie siehts denn mit der Befestigung aus? Musst du den Diffusor etwa festhalten?? Das Foto von dir damit sieht danach aus. Dann wärs ja nicht allzu flexibel.
    Die Leistungsfähigkeit von solchen Dingern ist meiner Meinung nach enorm. Hab mir selber mal die Softbox aus dem dforum nachgebaut. Die ist echt genial..
    ->http://www.dforum.de/Technik/softbox/softbox.htm

    MfG Simon
  • Holger Born 26/10/2006 9:23

    Nette Bastelarbeit - versteh ich das richtig, dass Du hier Stoff verwendest?
    ist das nicht viel zu dicht und schluckt zuviel Licht?
    Und wie schaut das ganze in zerlegtem Zustand beim Transport aus?
    LG HOlger