Ritorna alla lista
Blitzdiffusor - die zweite

Blitzdiffusor - die zweite

15.532 6

Spike Depe


Premium (Basic), Velbert

Blitzdiffusor - die zweite

Hi Fotofreunde
wie angedroht hier die optimierte Version meines Blitzdiffusors - aus verschiedenen Versionen die ich im Netz gefunden habe zusammengesetzt. Verwendet habe ich weißes Drachennylon, selbstklebendes Klettband, ein Stück Hosengummi; Aluminium Rettungsdecke; Sprühleber und Kunsstofffolie. Vorteile: leichter und flacher als Version 1, leicht zusammenfaltbar, kaum Streulichtverlust da geschlossen. Der Bär im Hintergrund ist mein Testobjekt, um die Weichheit des Schattens beurteilen zu können, die restlichen Bilder sollen einen Eindruck vom Diffusor geben.
Freue mich auf Feedback und Optimierungsideen.
Detlef

Commenti 6

  • KaJa76 18/11/2010 22:44

    Klasse Bastelanteilung!
    Ich handiere auch mit Baustrahlern und "Baumarkt"-Reflektoren in meinem Hobby-Studio und der Blitzdefusor kommt jetzt auch dazu.

    Danke
    VG Kati
  • Spike Depe 27/01/2007 22:12

    Das Klettband ist komplett unkritisch, habe nach häufigem Gebrauch bisher noch keine Probleme - ärgerlich ist eher daß das Drachennylon an den Ecken langsam beginnt einzureissen. Die Goldfolie habe ich verwendet, weil dieser Aufsatz von mir ausschließlich für die Peoplefotografie verwendet wird und dabei ein wenig Farbe gut tut. Da ja nur der von der Frontfolie reflektierte Anteil überhaupt auf den Goldreflektor gelangt, ist der Effekt aber sehr gering. Makros + Stilleben mache ich mit (allerdings weniger mobilem) anderem Equipment.
  • Stefan Keller 26/01/2007 21:43

    gute Idee, vor allem schön flach!
    wie lange hält denn das Klettband???
    Ich würde stat der goldenen Folie ein silberne nehmen,
    und lieber bei Bedarf ein Folie vor den Blitz.
  • Boris Langanke 14/11/2006 13:19

    was finde ich heute bei PLUS ... selbstklebendes Klettband in schwarz und weiss, in zwei verschiedenen Stärken.

    Und nun kauf ich mir erstmal schwarzes Mossgummi! ha! :-)


    Wie weit darf wohl der Sensor des Blitzes verdeckt werden?
  • Spike Depe 13/11/2006 21:12

    @ Boris: Danke für deinen Kommentar, die gesamte Form ist aus dem Drachennylon geschnitten, nur die Seitenteile sind mit der Kunststofffolie versteift - und mit Rettungsfolie als Reflektormaterial beklebt. Die Farbe des Materials ist daher eigentlich unerheblich, das heißt du kannst selbstverständlich die Mappen aus dem Schreibbedarf oder jedes andere Material verwenden - einfache Pappen würden sicherlich auch gehen - ich habe, weil ich Probleme mit der Haltbarkeit fürchtete, 1 mm dicke klare Kunsstofffolie aus dem Baumarkt verwendet - ist aber im nachhinein betrachtet schlichtweg überdimensioniert.
  • Boris Langanke 13/11/2006 20:17

    Absolut geeignet zum nachbauen. Die Lösung ist transportabel, das macht sie so interessant.

    Die Seitenteile lassen sich sicher wohl auch aus schwarzem Plastik (ich denka da an Mappen aus dem Schreibbedarf) anfertigen.

    Gut gut!
    Boris