Ritorna alla lista
Schloss Ludwigslust I

Schloss Ludwigslust I

801 14

Martin Lindberg


Premium (Complete), Recklinghausen

Schloss Ludwigslust I

Das Schloss Ludwigslust befindet sich in der gleichnamigen Stadt im südwestlichen Mecklenburg-Vorpommern unterhalb von Schwerin. Es war von 1763 bis 1837 Hauptresidenz der (Groß-) Herzöge von Mecklenburg-Schwerin. Die großflächige Anlage mit dem Schloss als Mittelpunkt und der Hofkirche als architektonischem Gegengewicht geht auf die im Kern erhaltene und von Johann Friedrich Künnecke entworfene Anlage des Jagdschlosses Klenow mit seinen umgebenden Gartenanlagen zurück und wurde später durch den Architekten Johann Joachim Busch erweitert. Eingebunden sind Schloss und Kirche in eine planmäßig angelegte Stadt, deren Hauptstraße auf den Schlossplatz zuführt. Die Anlage bildet zusammen mit der Stadt und dem Gartenbereich ein Barockensemble, das in dieser Ausführung in Mecklenburg einzigartig ist. Ludwigslust wird deshalb auch oft als mecklenburgisches Versailles oder seltener auch als Sanssouci des Nordens bezeichnet.
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Ludwigslust
Infos unter: http://www.museum-schwerin.de/orte/schloss-ludwigslust/

Aufnahme vom 7.8.2012, Nikon D90, Nikkor 18- 200mm bei 27mm, f 11, ISO 100, DRI in Traumflieger und PSE8 aus 7 Aufnahmen von 119,9s - 2s, Stativ, Regenschirm

Schloss Ludwigslust II
Schloss Ludwigslust II
Martin Lindberg

Commenti 14

Informazioni

Sezione
Cartelle Meck- Vorpommern
Visto da 801
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera NIKON D90
Obiettivo ---
Diaframma 11
Tempo di esposizione 119.9
Distanza focale 27.0 mm
ISO ---