Ritorna alla lista
Sackspinne - Clubiona pallidula

Sackspinne - Clubiona pallidula

5.407 6

Guido Gabriel


Free Account, bei Chemnitz

Sackspinne - Clubiona pallidula

Eine der größten einheimischen Sackspinnen ist Clubiona pallidula. Die ist ein typischer Bewohner von Laubbäumen und höheren Sträuchern. Weibchen erreichen eine Körperlänge von ca. 13 mm. In der Gesamterscheinung ist sie recht hell. Der hinterleib ist rotbraun beharrt, welches jedoch durch längere, helle Haare weitgehend überdeckt wird. Sie überwintert unter der Rinde abgestorbener Bäume in einem Gespinstsack.

Commenti 6

  • Wilfried Münster 09/02/2009 18:44

    gut präsentation!
  • Jürgen Dietrich 09/02/2009 18:15

    Früher haben viele Fotografen dafür die Kategorie gewählt "wildlife but controlled".Macht heute kaum mehr jemand.Dennoch denke ich über die Anmerkungen von @De Wolli nach...
    Da hast Du das Tier auf einen weißen Untergrund gesetzt und bekommst so natürlich eine astreine Schärfe und Durchzeichnung wie für eine wissenschaftliche Dokumentation. Das ist in Ordnung ,sieht aber für mich irgendwie steril aus ,eben Dokumentation.
    VG Jürgen D.
  • Diana Ko. 09/02/2009 7:52

    Tolles Makro und sehr lehrreicher Text....
    Danke Guido,...von Dir lerne ich immer gern...
    LG
    Diana
  • Spinnenknipser 08/02/2009 23:21

    Sehr interessant und eine astreine Aufnahme

    VG Günter
  • Marianne Schön 08/02/2009 23:10

    Na sowas Schönes aber auch, diese Spinne sieht ja aus wie frisch
    gebadet und frisiert. Die Schatten gefallen mir hier eigentlich sehr gut.
    NG Marianne
  • De Wolli 08/02/2009 22:18

    Erinnert mich an meine frühesten Aktivitäten in der Spinnenfotografie. Ich habe auch oft eine neutrale Unterlage benutzt.
    Super erwischt und klasse in der Schärfe, Guido!
    Solltest du überlegen, die Schatten vermeiden zu wollen, so kann ich dir eine Neon-Ringleuchte wärmstens empfehlen. Die sind billiger als ein Ringblitz und schaffen schattenfreies Licht.
    Für Dokumentationen eine sehr gute Alternative.
    Die haben zwar ein geringes Flackern, was schon mal gelegentlich falsche Tonwerte erzeugt, aber da man ja meist mehrere Fotos macht, ist das eigentlich kein Problem.

    Bin immer noch begeistert über den Schärfeverlauf, das ist nicht einfach hinzubekommen, Kompliment!
    Auch die Farben sind sehr natürlich.

    Wolli