991 26

Kerl Marx


Free Account, Helsinki

Onomastik

Bei 164 Sorten Joghurt kann ich mir das schlecht vorstellen.
Ich finde, Kapitalismus erweckt, erlebt, macht frei und individualisiert und erfindet Autos, Handys und Fleur de Sel.

Commenti 26

  • Kerl Marx 02/11/2007 9:00

    Ja. Und Du Silke?
  • Silk.e M. 01/11/2007 23:05

    ach, Du heißt Dieter?
  • Doro E. 01/11/2007 17:14

    oh , da gibt es bestimmt viel zu tun !
  • Kerl Marx 01/11/2007 17:07

    @Doro,
    freut mich, dass Du Dich freust gelernt zu haben.
    Ich jedenfalls unterstütze Dich bei solchen Vorhaben wo ich kann.
  • Doro E. 01/11/2007 15:36

    http://www.delernen.de/deutschland/staedte/karlsruhe.html
    wieder was gelernt hier , den begriff "fächerstadt" hörte ich noch nie .
  • Kerl Marx 30/10/2007 18:20

    Bernd,
    Karlsruhe soll eine sog, Fächerstadt sein? stimmt denn das?
  • Bernd R 30/10/2007 18:01

    Mal sehen ob in Arte ein Film über Kapitalismus läuft ...
  • Kerl Marx 30/10/2007 17:04

    man oh Mann, sind das tiefgründige Einlassungen gestern und heute.
    Im Moment bin ich gerade nicht inn der Lage zu reflektieren, da ich gerade einen sehr, sehr guten Film in Arte gesehen habe über einen Vater und seinen Sohn, welche beide, aus Frankreich stammende Marokkaner, mit einem alten Klapperkasten, auf Wunsch des streng gläubigen Muslims und Vaters den Weg durch Europa nach Mekka suchen und nach allerlei unspektakulären Abenteuern endlich dort ankommen, für den einen, dem Vater geht der Wunsch Hadschi zu werden in Erfüllung und er stirbt, aber auch der Sohn kommt an, nämlich bei sich selber, er erkennt den Unterschied zwischen Weg und Ziel und er wird ohne Pathos ins Leben entlassen.
    Ein sehr beseelter Film, der mich fesselte und stark beeindruckte.




    @Olaf,
    Danke, aber das Haus wurde von den Kräften des Kapitalismus erschaffen.

    @Stefan,
    alles klar.

    @Doro,
    schau an, aber ich fühle, dass in Dir eine gewisse Philosophin steckt.

    @Phil,
    zeitlos grüßen ist schon gewaltig.
    Der Mensch hat doch gar keine Zeitwahrnehmung, sondern nur Wahrnehmung in der Zeit.
    Und im übrigen bin ich immer bei Deinen Werken, nur ist mir manchmal nicht danach Schlaues zu schreiben, Dummes schon gar nicht und so schweige ich.
    Freu mich trotzdem immer Hintergründiges von Dir zu erfahren.
  • Phil Leicht 30/10/2007 8:21

    Die tatsächlichen psychologischen und gesellschaftlichen Auswirkungen des Kapitalismus zeigen sich laut Sennett (Die Kultur des Neuen Kapitalismus) vielmehr daran, wie Institutionen organisiert sind und wie die Menschen in ihnen leben.
    Wenn nun der Mensch selber ein planbarer, veränderbarer ist, dann ist es nicht mehr zu halten, dass die Gesellschaft aus lauter munteren autonomen Optimieren besteht, die alle über ein unantastbares Eigenreich der Souveränität über sich selbst verfügen.
    Nun, wie sagte bereits Oskar Wilde:

    "Arbeit ist der Fluch der trinkenden Klassen"

    Wechseln wir nun das Thema:

    Liebster DB wie kommen sie darauf, dass ich frisch verliebt sei?? Es ist vielmehr der Schaffensdrang, meine Eingliederung in das System - welches wiederum für das obige Thema dient - was mich ab und an hindert ununterbrochen mit Ihnen zu talken.
    Aber!! Es ist nicht so, dass ich meine Antwort verweigere oder SIE gar vernachlässige. Des weiteren wo kommen wir hin, wenn ein Clown zum anderen Clown sagt?? Auch Sie sind in der letzten Zeit mehr als Bescheiden mit Ihren Antworten.
    Schwamm drüber, solang nichts zwischen uns steht, kann ich mit diesem Zustand gut leben.

    Es grüßt
    zeitlos
    Phil


  • Doro E. 29/10/2007 22:41

    nein . zeit und nichtstun .
  • Stimme aus dem Off 29/10/2007 22:38

    Mein Opa hat immer gesagt: auf Familienfesten darf man nicht über Politik und Religion reden. Da Ihr angefangen habt mit Klassenkampf-Plattitüden mach ich mal weiter und mutmasse, daß es nicht der Kapitalismus war, der dieses Haus zerstörte.
  • gegenwart 29/10/2007 21:53

    Kapitalismus ist lediglich ein abstrakter Begriff, als solcher ist er ohne den interpretierenden Menschen inexistent. Womit das Wesentliche geschrieben ist.
  • Doro E. 29/10/2007 18:45

    er sollte sich evt umbenennen in feel good .
  • Doro E. 29/10/2007 18:44

    hmmmm....verstehen kann ich die vernächlässigung wegen verliebtheit . als guter freund hält man sowas aus .
  • Kerl Marx 29/10/2007 17:45

    Doro, das ist eine gute Idee, aber seit er frisch verliebt ist, hat er keine Zeit mehr für seine Schattenbekanntschaften, ich fühl mich jedenfalls vernachlässigt, das kannst Du doch verstehen oddr?