Ritorna alla lista
NGC6995 im Sternbild Schwan

NGC6995 im Sternbild Schwan

1.813 8

Peter Knappert


Premium (Basic), VS-Mühlhausen

NGC6995 im Sternbild Schwan

Da nun der Winter mit seinen spezifischen Sternbildern vor der Türe steht, will ich nochmal ein Bild aus einer Serie präsentieren, die ich im Herbst dieses Jahres im Hochschwarzwald gemacht habe. Der Cirrusnebel oder auch Veil-Nebula befindet sich ca. 1500 Lichtjahre
von uns entfernt. Er setzt sich aus verschiedenen Nebelteilen zusammen NGC6995 ist der linke Teil des Nebelkomplexes. Der Nebel befindet sich
in einer sehr sternreichen Region der Milchstraße.

Die Aufnahme entstammt einer Testreihe mit der ich austesten wollte, wann das Skyglow an einem sehr hohen,abgelegen Ort im Schwarzwald, einsetzt.Außerdem konnte der TMB APO hier seine excellenten optischen Eigenschaften voll entfalten. Die gesamte Belichtungszeit betrug über 7 Stunden (!)

+++ Aufnahmedaten +++

Kamera: Canon 30d (H-Alpha mod.)
Aufnahmeinstrument: TMB 105 mm APO-Refraktor bei 650 mm Brennweite

15 Aufnahmen mit je 8 Minuten BZ bei 800 ASA
15 Aufnahmen mit je 14 Minuten BZ bei 500 ASA
4 Aufnahmen mit je 30 Minuten BZ bei 100 ASA

Summenbild erstellt mit CCDNightXp

Bearbeitet mit PS CS2

Autoguiding mit WebCam und Guidemaster

Aufnahmedatum: 18.-23.9.2007

Aufnahmeort: (Waldau ,Hochschwarzwald, 1100 m Höhe)

Viele Grüße

Commenti 8

  • Viktor Hazilov 16/01/2008 14:28

    wunderschön
  • Josef Käser 29/11/2007 19:10

    Superschön aufgelöst, enorme Detailvielfalt... und das mit "nur" 650 mm.

    LG Sepp
  • Peter Knappert 25/11/2007 23:44

    @Fabian,
    Ja, den TMB hab ich ohne Fieldflattner verwendet, aber
    die Einzelbilder hab ich nur mit dem RGB-Stackmodus von CCDNightXP addiert. Mit CS2 hab ich lediglich den
    Bildausschnitt erstellt.
    @Sebastian, das Bild ist zu ca. 60% vergrößert. Wenns um Auflösung geht ist der TMB echt ein super Instrument.
    @Auch Dank an alle anderen für den positiven Kommentar zum Bild.
  • Sebastian Lyschik 25/11/2007 23:31

    Supermegaobergenial ... gefällt mir sehr gut ... auch eine schöne Vergrößerung und Auflösung welche du bei dieser Brennweite erreichst ... einfach unglaublich

    LG Sebastian
  • Neyer Fabian 25/11/2007 12:43

    Hallo Peter

    Schöne Details hast du hier herausgearbeitet!
    Du hast hier wohl deinen TMB APO ohne Bildebner verwendet, da an den Rändern die Sterne leicht verzogen sind?!

    Ich stelle zudem eine leichte Vignettierung fest. Die ist aber mit einem radialen Gradienten in PS schnell behoben...

    Sonst aber eine wirklich feine Aufnahme!

    LG, Fabian
  • Egon Eisenring 25/11/2007 11:00

    Hi Peter

    Wunder-wunderschön dein Veil-Nebula.
    Ich verweile hier schon etliche Minuten in deiner Aufnahme und finde immer wieder neue Details. Dein TMB hat wirklich ganze Arbeit geleistet und die feinsten Details eingefangen. Superaufnahme! Und die Belichtungszeit..... Hammer!
    Gruss aus der Ostschweiz
    Egon
  • Juergen Schroeder 24/11/2007 22:03

    Einfach beeindruckend-gratuliere zu dieser Aufnahme
    LG Jürgen