Ritorna alla lista
Der planetarische Nebel M27 im Sternbild Füchschen

Der planetarische Nebel M27 im Sternbild Füchschen

1.806 6

Peter Knappert


Premium (Basic), VS-Mühlhausen

Der planetarische Nebel M27 im Sternbild Füchschen

Meine heutige Aufnahme zeigt den Planetarischen Nebel M27 im Sternbild Füchschen. M27 wurde von Charles Messier im Jahre 1779 entdeckt. M27 hat die Ausdehnung von 8 x 5 Bogenminuten. Die Entfernung des Nebels beträgt ca. 1000 Lichtjahre. Das Besondere an diesem Nebel ist seine farbliche Zusammensetzung. Ganz außen die "Ohren" leuchten speziell im OIII- Farbspektrum Grün/Blau. Die Außenkanten sind H-alpha Gebiete untersetzt mit OIII und der
Kern des Nebels leuchtet Grün/Blau. Die Aufnahme ist ein Komposit aus Luminanz mit RGB und zusätzlichen Halpha und OIII Schmalbandaufnahmen.

Hier der Link auf das Orginal Widefield auf meiner Astrohomepage:
http://www.black-forest-astrophotography.de/Knappert_Astrofotografie/Planetary%20Nebula/M27-UNC10-QHY268m-30PercentSize-PeterKnappert.html

und in Vollauflösung:
http://www.black-forest-astrophotography.de/Knappert_Astrofotografie/Planetary%20Nebula/M27-UNC10-QHY268m-100PercentSize-PeterKnappert.html

+++ Aufnahmedaten +++

Ha,O[III]- LRGB

10" Newton + ASA2Korr Reducer 0.73 Brennweite eff.: 768mm, f:3.0
Kamera: QHY268m 1x1 Binning -10° C (Luminanz) 2x2 Binning -10° C (RGB)

Luminanz 30x240 Sekunden
RGB je 15x180 Sekunden
Ha (6nm) 20x600 Sekunden
O[III](6nm) 20x600 Sekunden

LOSMANDY-G11
Autoguiding: Offaxis mit ASI290 MM und PHD2
Bildbearbeitung: CCDStack2,Pixinsight,CS4-Extended

Aufnahmeort: (Villingen-Schwenningen, Schwarzwald-Baar-Kreis, 850m Höhe)
Mai/Juni 2023

ich wünsche Euch ein schönes WE:-)

Commenti 6

  • Claus-Dieter Jahn 28/05/2024 20:59

    ich bin beindruckt..sehr gut!
    Bei Dir dominieren die OIII Anteile in den Schalen,während bei mir die H-Alpha 
    Anteile stärker hervortreten...?
    Du hattest dich über die Größe meines Teleskopes gewundert. Bei Nebeln ist das
    egal, da nur das Öffnungsverhältnis zählt. Mit einem grö0erem Teleskop hat man natürlich eine bessere Auflösung.

    VG Cl.-D.
    • Peter Knappert 29/05/2024 12:50

      Hallo Claus-Dieter,
      Danke auch Dir sehr für den Kommentar zum Bild :-)
      Freut mich auch dass Du hier beim M27 auch Schmalbandmäßig unterwegs warst.
      Ja ich hatte mich bei Deinem M27 über die kleine Öffnung der Optik gewundert...
      Vor ein paar Jahren hatte ich mal den M27 mit meiner Moravian G2 und dem kleinem Pentax75 versucht aufzunehmen...ist etwas Ha durchgekommen aber nicht sehr viel...daher meine Frage...
      LG Peter
  • Josef Käser 28/05/2024 8:56

    Wow Peter, das Bild geht ja ordentlich tief.
    Da wird die Hantel zum Schmetterling!!!

    LG Sepp
    • Peter Knappert 29/05/2024 12:47

      Hallo Sepp,
      Danke Dir für den Kommentar...hat tatsächlich Ähnlichkeit mit einem Schmetterling...ja da hab ich auch zeitmäßig sehr lange draufgehalten :-)
      LG Peter
  • Rainer Kuhl 26/05/2024 9:04

    Hallo Peter, ich freue mich, wieder drei neue Fotos von dir zu sehen. Wie immer sehr tolle Ergebnisse. Schön, daß du im Schwarzwald so einen gutern Himmel hast. Wir warten hier in der Eifel schon seit Wochen auf ein guetes uns stabieles Wetter.
    • Peter Knappert 29/05/2024 12:46

      Hallo Rainer,
      Danke Dir für den netten Kommentar :-) Freut mich sehr dass Dir meine Astrobilder so gut gefallen.
      LG Peter