3.039 4

Herbert Kohl


Free Account, Eupen

Messier 81 82

M81 (links) und M82 (rechts) gehören zum nächstgelegenen Galaxienhaufen unserer Milchstraße und sind etwa 12 Millionen Lichtjahre von uns entfernt.
Mit einem Durchmesser von 82.000 Lichtjahren und schätzungsweise 200 Milliarden Sternen ist M81 etwas kleiner als die Milchstraße. Das zentrale Schwarze Loch hat eine Masse von rund 70 Millionen Sonnenmassen und ist damit etwa 15-mal massereicher als das Schwarze Loch unserer Milchstraße. Das Schwarze Loch ist zurzeit sehr aktiv und für die intensive Helligkeit des Kernbereichs verantwortlich.
M82 ist gerademal 150.000 Lichtjahren von M81 entfernt und verursachte bei einer Annährung vor etwa 500 Millionen Jahren in Folge der Gezeitenkräfte, starke Veränderungen und Deformationen in der Spiralstruktur. Im inneren Bereich hat sich die Rate, mit der neue Sterne entstehen, stark erhöht, man nennt solche Galaxien Starburstgalaxien (Starburst engl. etwa "Sternenausbruch"). Die Galaxie leuchtet fünfmal heller als unsere Galaxie, das Zentrum sogar 100 mal heller als die Milchstraße.
Es ist die nächste Starburstgalaxie zur Erde und dient als Prototyp für diese Art von Galaxie.
Zur Aufnahme:
L-RGB
21x L 400s, je 10x RGB 200s (bin 2x2), Darks, Bias, Flats.
GSO-Newton 10" f4
QSI 683wsg-8

Commenti 4