1.374 9

Dame Eda


Premium (Pro)

Lagunennebel (M8)

Auch von mir hier ein Beitrag zur aktuellen Lagunnenebel-Saison.
Die Aufnahme stammt aus meinem Archiv, ich habe den Nebel bereits Ende Juni 2006 aufgenommen.

Teleskop: Meade 8''-SC
Kamera: Canon 20Da
Belichtung: 4x15 min @ ISO800
Datum: 24.06.2006
Ort: 47°24'38'' N, 8°55'1'' E

Commenti 9

  • Ingeniosität 19/06/2009 3:34

    echt klasse


    super fotos
  • Marx Leser 29/09/2008 10:49

    Ausgezeichnet!

    Trotz meines Marx im Nick bin ich bei solchen Anblicken durchaus geneigt, etwas Göttliches darin zu sehen.

    Naja, ich lese Marx ja auch wegen der bestechenden Kapitalismuskritik, nicht wegen seiner Religions-Basherei...
  • Christian Giger Photography 23/07/2008 11:23

    gelungenes bild
    detailreich (besonders das zentrum!), kontrast...
    da übe ich noch eine weile - und wie ich sehe, sollte ich wirklich länger belichten ;-)) voraussichtlich am 2.august wieder...
    danke für die tipps unter meinen bildern, bin um jeden input dankbar
    vg christian
  • Josef Käser 13/07/2008 12:17

    Hallo Edna

    Der Fotograf ist bekanntlich selten 100% zufrieden mit der Aufnahne. Das ist auch gut so und führt zu noch besseren Ergebnissen. Gleichwohl darf er ein bisschen Stolz auf das Erreichte sein, besonders wenn es so wie oben aussieht.

    LG Sepp
  • Christian Leu 12/07/2008 14:34

    Ich finde das Bild trotz der bereits angesprochenen kleinen Fehler sehr gelungen und anspruchsvoll. Insbesondere der Kontrast gefällt mir an dieser Aufnahme.

    Die verzerrten Sterne am Bildrand würde ich jedoch eher als Koma deuten.

    VG Christian
  • Manfred Kretschmer 11/07/2008 19:30

    Hallo Edna
    Sicherlich kann man hier das ein oder andere verbessern.
    Den Kern finde ich sehr gelungen ausgearbeitet.
    Man beachte hier aber, daß ein 8"SC andere Ansprüche bei der Nachführung hat. Somit kannst du auf jeden Fall mit dem Ergebniss zufrieden sein.
    Manni
  • Dame Eda 11/07/2008 18:55

    @Mariquitta
    Freut mich, wenn's Dir gefällt. :-)

    @Peter
    Danke für deine ausführliche Kritik.
    Sie ist absolut berechtig und ich stimme voll und ganz zu - ausser met dem Punkt mit der Weichzeichnung vielleicht.

    Tja, das war vor zwei Jahren, inzwischen hab' ich (hoffentlich) ein wenig dazugelernt.

    Ich mach' zwar immer noch gerne etwas längere Belichtungszeiten, hab das exakte einnorden inzwischen aber auch gut im Griff.

    Es ist eben der Fluch (aber auch das Schöne) an der Astrofotografie, dass sich immer noch was verbessern lässt - bei dieser Aufnahme sogar eine ganze Menge.. ;-)
    Schön, dass man aus den Fehlern Lernen kann - fürs nächste Mal...

    Grüsse
    Edna
  • Peter Knappert 11/07/2008 18:19

    Hallo Edna,
    Schöne Aufnahme von M8 zeigst Du hier ! Besonders das Zentrum zeigt sehr viele Details !
    Kritikpunkte die ich hätte wären die viereckigen Sterne und der nicht genau getroffene Fokus sowie die etwas zu starke Weichzeichnung der Aufnahme, was natürlich auch Geschmacksache ist. Die Sternformen deuten auf nicht exaktes Guiding und aufgrund der langen Belichtungszeiten auch auf Bildfeldrotation hin. Ich hab 20 Jahre lang analog mit einem C8 fotografiert und leicht außerhalb der Mitte hatte ich auch immer diese Fokusdifferenzen plus Bildfeldwölbung plus Spiegelshifting ... Heute im digitalen Astrozeitalter mit diesen Schmidt-Cassegrains hochwertige Rohaufnahmen zu machen ist oft Glücksache, weil das Filmkorn mit 30 µm noch viele Fehler toleriert hat, die die Canon CMOS Sensoren aber mit 6,2 µm Kantenlänge dem Astrofotografen sofort übel nehmen.
    Trotzdem ist Dir hier eine schöne Aufnahme gelungen !
    Wichtig in der Beschreibung zum Bild wäre vielleicht noch die Benennung des Aufnahmeortes.

    LG aus dem Schwarzwald,Peter
  • Mariquita 11/07/2008 9:59

    Sieht klasse aus...
    LG Antje