Ritorna alla lista
Krabbenspinne mit Goldfliege_2021-07-07

Krabbenspinne mit Goldfliege_2021-07-07

3.449 8

Rudolf52


Premium (World), Velbert

Krabbenspinne mit Goldfliege_2021-07-07

Die Krabbenspinnen (Thomisidae) gehören zu den artenreichsten Familien der Echten Webspinnen und umfassen weltweit 175 Gattungen mit 2155 Arten.[1] (Stand: Dezember 2016)
Krabbenspinnen sind reine Lauerjäger, die keine Fangnetze bauen, und viele einheimische Vertreter weben noch nicht einmal Wohngespinste.

Die Lauerjäger sind weltweit verbreitet von der gemäßigten Klimazone bis in die Tropen hinein; wenige Arten sind auch in subarktischen oder alpinen Lebensräumen zu finden. Auch die Krabbenspinnen sind, wie alle Zwei-Klauen-Spinnen (Dionycha), gute Kletterer und daher auch in höherer Vegetation zu Hause.
Wie auch bei den verwandten Springspinnen (Salticidae) spielt der Sehsinn dieser Zweiklauenspinnen eine größere Bedeutung als bei netzbauenden Spinnen.
Die auf Blüten lauernden Krabbenspinnen reflektieren auch UV-Licht und wirken damit für ihre Beutetiere besonders anziehend. Für das Beutetier ist der UV-Reflexionspunkt attraktiv.
https://de.wikipedia.org/wiki/Krabbenspinnen
(Sehr guter Bericht)

Bei diesem Bild schon erkennbar, die Krabbenspinne hat zwei Rote Augen und über dem linken Auge einen gelben "Lidschatten". Es ist kein Farbfehler im Foto.
(Foto aus 206 Stackbilder, Krabbenspinnenserie)

Commenti 8

Informazioni

Sezioni
Cartelle Tiere_Makro
Visto da 3.449
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera DC-G9
Obiettivo ---
Diaframma 2.8
Tempo di esposizione 1/1250
Distanza focale 60.0 mm
ISO 200