Ritorna alla lista
Jaguar F-Type S Coupé 3.0 V6 Kompressor

Jaguar F-Type S Coupé 3.0 V6 Kompressor

1.178 15

smokeonthewater


Premium (World), Berlin

Jaguar F-Type S Coupé 3.0 V6 Kompressor

IAA 2015 in Frankfurt

Der F-Type will seit einiger Zeit der Nachfolger des legendären E-Type werden. Dieser F-Type S kostet ab 77.400 €.
Bei 380 PS mit 6-Gänge-Schaltung 9,8 l/100 km und 234 g/km CO2, mit sequenzieller 8-Gänge-Automatik "nur" 8,6 l/100 km und 203 g/km CO2.
http://www.jaguar.de/jaguar-modelle/f-type/coupe-models/f-type-s.html

Commenti 15

  • Christof Hannig 18/03/2016 18:22

    Der würde mir auch gut gefallen - Sehr stark!!!
    Viele Grüße
    Christo f
  • Rheinbild 17/03/2016 23:43

    Exakt.
    :-)
  • smokeonthewater 17/03/2016 23:28

    Eben: Mehr Schein als sein. Alles nur Attrappe: kein Allrad, Geländegängigkeit nur vorgetäuscht. Die Hacienda, die zum Auto passen würde, existiert ja auch nicht.
  • Rheinbild 17/03/2016 23:22

    Einen Geländewagen sehe ich dabei ein. Ein SUV nicht. Die sind nicht für den Wald entwickelt oder gebaut. Viele haben schließlich schon keinen Allrad mehr :-) Von der tollen Übersichtlichkeit z.B. beim Sehschlitz des BMW ganz zu schweigen.
    G Model oder Rover, ok. Der Rest ist doch Spielkram.
    Edit, Toyota oder Nissan hatten zumindest früher ebenfalls echte Geländewagen im Program. Aber bei allen heute hätte ich viel zu viel Angst um die lackierten Teile und um die Felgen um einem Dornenbusch auch nur nahe zu kommen. Und das lässt sich im Wald nicht vermeiden.
    Ja, ich bin ein wenig konservativ :-)
  • smokeonthewater 17/03/2016 23:11

    Andreas ist befangen als SUV-Fahrer. Er wohnt allerdings im Wald und ist damit einer der wenigen, die einen SUV oder Geländewagen fahren sollten.
  • Rheinbild 17/03/2016 23:06

    Um bei der Wahrheit zu bleiben, ich würde mir aber aus rein Rationalen gründen auch niemals so ein Auto kaufen. Allerdings auch keinen Macan oder Q7 oder so. Verstehen tu ich den Standpunkt von Andreas also schon :-)
  • smokeonthewater 17/03/2016 23:00

    @Rheinbild: Kann ich glatt unterschreiben.
  • Rheinbild 17/03/2016 22:39

    Im Prinzip hast du recht, Niemand braucht Geländewagen wenn die höchste Erhebung der Bordstein ist. Oder solche Wagen bei unserer Verkehrsdichte. Aber 2 Leute brauchen auch keine 100qm Wohnung oder niemand ein 100Mbit Internet. Oder Funktionsjacken mit 5 Meter Wassersäule, Schlafsäcke bis -20 Grad :-) Oder Handys und Kameras deren Kapazitäten von 90% der User nur zu 10% genutzt werden.
    So ein paar Sachen lassen sich nicht zwingend rational erklären.
    Dä ! Smoke, so´n Statement von mir ! Da guckste, wa ?
  • Andreas E.S. 17/03/2016 22:02

    Wer braucht 380 PS ? Wer braucht diesen Jaguar-Sond? Doch wohl nur für das eigene Balz- oder Brunftgehabe. ---
    Ich bin überhaupt nicht neidisch; das schreibe ich nur als Antwort auf das Gemeckere über Geländewagenfahrer.
    LG Andreas
  • smokeonthewater 17/03/2016 12:13

    @Hannes: Im Motorensound aber schon, wie Rheinbild richtig schreibt. Optisch müssen sie irgendwie mit der Zeit gehen, da sind sie natürlich ziemlich weit weg von früher.
  • Hannes Gensfleisch 17/03/2016 12:10


    Mit dem, an was man sich so
    unter Jaguar erinnert,
    hat das keine Ähnlichkeit mehr
  • Rheinbild 16/03/2016 23:31

    So einen hatte ich die Tage vor mir. Der Sound war schon derbe. Aber Sie werden wieder hübsch, keine Frage.
    LG
    Rheinbild
  • Makarena 16/03/2016 19:29

    Sieht gut aus.
    LG Margit
  • T. Schiffers 16/03/2016 19:13

    die neuen jags gefallen mir immer besser...design das können se...und ich glaube mit der qualität sind se mittlerweile auch auf konkurrenzfähigem niveau...sehr feines gefährt..tino
  • G. H. H. 16/03/2016 9:22

    den hatten wir uns beim händler auch schon mal aus der nähe angeschaut! ;-)
    ästhetisches geschoss!

    vg

    gabY

Informazioni

Sezione
Cartelle AUTO Träume
Visto da 1.178
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera SLT-A35
Obiettivo Sony DT 35mm F1.8 SAM (SAL35F18)
Diaframma 4
Tempo di esposizione 1/160
Distanza focale 35.0 mm
ISO 125