Ritorna alla lista
IM HERZEN... des Orion

IM HERZEN... des Orion

1.706 12

Christian Rigel


Free Account, St. Gallen

IM HERZEN... des Orion

Im Zentrum des grossen Orionnebels, auch Messier 42 genannt, befinden sich die sehr jungen und hellen Trapezsterne. Diese erst etwa 300'000 Jahre alten Sterne haben sich aus dem umliegenden Material des Orionnebels gebildet. Grosse Mengen an Wasserstoffgasen und Staub führen auch heute noch zur Entstehung von Sternen und Planeten. Die heissen Trapezsterne regen die umliegenden Gase zum Leuchten an, vorwiegend im roten Licht.
Der Orionnebel hat eine grosse Flächenausdehnung und ist sehr hell, darum kann man ihn in einer dunklen Nacht schon von blossem Auge erkennen.

Damit die enormen Helligkeitsunterschiede von den äusseren schwachen Nebelbereichen bis ins helle Zentrum dargestellt werden können, machte ich hier eine Aufnahmenserie mit Belichtungszeiten von 6Minuten bis hinunter von 2Sekunden
Und anschliessend wurden dann die Einzelaufnahmen mittels der DRI-Methode zu einem Komposit vereinigt.


Für Interessierte gibt’s hier noch mehr Astroaufnahmen:
http://astrofotos.ch/Rusch/html/Rusch/HTML/Startseite5.html

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/855149

Wünsche Euch ein tolles Restwochenende !

LG Christian

-----------------------------------------------------------------------------------

Aufnahmedaten :
Optik: ………………..….Celestron C11 bei voller BW 2800mm
Kamera: …..…..…….……………..………….. Canon EOS 20Da
Belichtungen: 1x6m, 2x1m, 2x30s, 4x15s und 8x2s @ISO800
Darks: ………..………….…..…….…………..……….…...…keine
Nachführung: ……………...……...…….... ALT 7 und FK-Okular
Bearbeitung: ……………..……..….……..……………… mit CS2
Aufnahmeort: …………….....….... Trogen 1000m / Ostschweiz
Datum: ..................................................16.11.08 00:07-0:40 MEZ

-----------------------------------------------------------------------------------

Commenti 12

  • Silkanni Forrer 03/12/2013 10:42

    Einfach wahnsienich solche Schönheit erleben zu dürfen.
    Top Aufnahme.
    Gruss, Silkanni
  • Manfred Lauterbach 04/01/2009 11:55

    Hallo Christian,
    das sieht wirklich toll aus, die Farben und Strukturen kommen sehr gut raus.
    Einfach klasse!
    LG - Manfred
  • André Kuschel 15/12/2008 19:24

    dein Foto sieht ja himmlisch aus.
    gefällt mir sehr sehr gut !
    LG André
  • Christian Rigel 09/12/2008 22:16

    @Bernhard: Vielen Dank Dir !
    @Bernd: Danke bestens ! Mit den kurzen Belichtungen bekommt man das Trapez aufgelöst.
    @Egon: Danke Dir vielmals ! Ja, das geht nur mit DRI !
    Die Methode ist im Prinzip diese welche Du mir mal gemailt hattest, aber ich habe sie vereinfacht angewendet und schliesslich mit drei unterschiedlich belichteten Ebenen gearbeitet.
    @Rainer: Danke ! Ja hast recht, das ist nicht immer einfach, darum mache ich meist Aufnahmen mit etwa je der zwei- bis dreifachen Belichtungszeit, dann hat man genügend Auswahl.
    Harte Eckpunkte für die Abstufung gibt es nicht, ist auch immer vom Objekt der Begierde abhängig.
    Ja, ein ungestörter Himmel ist für einen Astrofotografen das Grösste. Hier in Trogen ist der Himmel aber leider auch nicht mehr optimal, auf der Hochalp aber doch noch recht gut :-)
    LG Christian
  • Rainer Knopp 09/12/2008 18:43

    Hallo Christian,
    für diese Belichtungsserie ein klasse Ergebnis, aber es ist nicht ganz einfach die Zeiten festzulegen - oder ? Nach welchen Kriterien gehst Du dabei vor ? Im Allgemeinen erscheinen mir die Zeiten sehr empirisch und zufällig richtig gewählt, gibt es da harte Eckpunkte ???
    Außerdem beneiden Dich sicher viele Astrofotografen um " Deinen " Himmel . Ich habe da im Sommer auch nahe der Wüste Namib erlebt, was ein ungestörter Himmel wert ist !!!
    Liebe Grüße
    Rainer
  • Egon Eisenring 08/12/2008 20:00

    Hallo Christian
    Selten sieht man das Zentrum des M42 in dieser Auflösung und Detailtiefe. Du hast dem Zentrum
    mit dem C11 ganz schön viele Details entlockt. Kompliment!

    Nach welcher DRI-Methode bist du vorgegangen?

    Gruss aus Henau
    Egon

  • Mayr Bernd 08/12/2008 13:16

    Hallo Christian,
    kommt sehr gut raus das Trapez Gratuliere.
    LG
    Bernhard
  • Bernhard F. 08/12/2008 1:09

    hey christian,
    ein sehr schönes zentrum ist das geworden...
    die dunkelwolken kommen klasse und auch das trapez sieht stark aus.
    sehr schön.
    vg bernhard
  • Christian Rigel 07/12/2008 21:42

    @Maschka: Danke Dir !
    @Rudolf: Besten Dank für Deine Anmerkung !
    Wir(Egon und ich) sind in der glücklichen Lage, dass wir ab und zu eine nahegelegene Sternwarte benutzen können.
    @Joseph: Danke Dir ! Ja das ist so...und jetzt gilt es das Maximum aus den 11Zoll herauszuholen :-)
    LG Christian
  • Josef Käser 07/12/2008 18:37

    Eindrückliches Bild der zentralen Nebelgebiete. Jedes Fernrohr findet doch seinen Himmel:-)
    LG Sepp
  • Rudolf Dobesberger 07/12/2008 14:18

    Hallo Christian!
    Schöne Aufnahme der Trapezumgebung ist das C11 und die ALT 7 jetzt neu in deiner Ausrüstung?
    Gratulation zu HP gefällt mir sehr gut.

    LG Rudi

    www.sternfreunde-steyr.at
  • Maschka Tanja 07/12/2008 13:57

    WAHNSINN. kann ich da nur sagen
    LG Tanja