Ritorna alla lista
IC 2118 Witch Head

IC 2118 Witch Head

3.143 21

IC 2118 Witch Head

Nach der Aufnahmeserie für das vorherige Bild hab ich mich dem schlechten Seeing wegen für die kürzere Brennweite von 500 mm entschieden. Bei 500 mm hat die Luftunruhe kaum mehr einen Einfluss auf die Sternabbildungen.

Der Hexenkopfnebel wird bei 500 mm nicht mehr voll abgebildet, sondern es ist nur der nördliche aber markantere Teil sichtbar.

Der Nebel liegt im Sternbild Eridanus (starker Fluss) und wird vom bekannten Stern Rigel im Orion beleuchtet. Beide müssten demnach etwa gleich weit entfernt sein (ca. 1000 Lichtjahre).
Der orange Stern in der Bildmitte befindet sich wohl hinter dem Nebel (die Angaben sind unterschiedlich), seine Farbe wird jedoch kaum vom Nebel beeinflusst, sondern es ist ein Stern der Grösse 8.3 mit der Spektralklasse K. Das bedeutet er leuchtet orangefarbig und hat eine Oberflächentemperatur von ca. 4000°K.

Rätselhafte Strichspuren verunzierten die einzelnen Aufnahmen. Die Spuren waren auf den Aufnahmen unterschiedliche lang und auch unterschiedlich stark, aber meist in der gleichen Richtung. Ihre Ursache ist mir noch unbekannt. Sie erinnern mich an Kratzer damals auf den Negativen. Trotz Retusche sind noch einzelne Striche (von 2 nach 7 Uhr) erkennbar. Hat jemand ähnliches schon erlebt?



Aufnahmedaten:
Datum: 19.11.09 bis zur Morgendämmerung
Ort: Weissenberge bei Matt, GL, 1250 m.ü.M.
Optik: Lichtenknecker Flat Field, Lichtstärke 3.5
Öffnung, Brennweite: 150 x 500 mm
Filter: ohne
Kamera: Canon EOS 20Da
Methode: mit Rauschunterdrückung (automatisch)
Bilder, Belichtungszeit: 7 Bilder, 3413 Sek. bei ASA 800
Kameraauslösung: mit Timer Software (P. Knappert)
Nachführung ST4
Bearbeitung: DSS, Photoshop CS
Montierung: Eigenbau

Commenti 21

  • Norbert Span 13/11/2011 20:14


    Gratulation - ein sehr mystisches Motiv!!
    Vielleicht noch mehr Bilder zwecks dem Rauschen ??
    Diesem Objekt laufe ich schopn seit Jahren nach!
    Vielleicht klappts dieses Jahr!
  • Morgentau-8 25/09/2010 21:21

    Auch eine sehr interessante Aufnahme.
    Super auch die genaue Info dazu. Ich
    interessiere mich ebenso für Naturwissenschaften,
    also auch für die Astronomie. Habe aber z.Z.
    noch zu wenig Ahnung von der Materie.
    Aber sehr faszinierend die Aufnahme. Durch den
    Anblick von Gestirnen am Himmel, Sternen
    und Nebeln bekommt man schon ein Gefühl
    von Unendlichkeit im Kosmos :-)

    LG Sonja
  • Wolfgang Plamper 24/01/2010 20:52

    Die Strichspuren von (von 2 nach 7 Uhr), könnten Meteoriten, oder künstliche Satelliten sein. Bei meinen Aufnahmen sind es immer Flugzeuge und darüber ärgere ich mich sehr, denn solche Aufnahmen verlangen viel Geduld und Zeit und dann kommt so ein blödes Flugzeug daher und versaut die gesamte Aufnahme. Die Aufnahme sieht dann so aus, wie von einer Nähmaschine zusammengenäht. Und da ich hier in Nordhessen nicht die idealen Astrobedingungen finde, lass ich die kostspielige Sache links liegen und schau mir lieber die Bilder vom Hubble im Netz an.

    VG
    Wolfgang
  • B.Eser 10/01/2010 9:21

    Hallo Josef,
    gefällt mir ausserordentlich gut Deine Hexe, sehr fein bearbeitet.
    Gruß Bernd
  • Josef Käser 07/01/2010 12:55

    Danke dir Gerhard und viele Grüsse an dich.
    LG Sepp
  • Gerhard Neininger 06/01/2010 21:55

    Hallo Sepp,
    sehr schönes Bild der Hexe!
    Mein Kompliment:-)
    LG Gerd
  • Josef Käser 05/01/2010 21:04

    Vielen Dank für die späteren Anmerkungen. Das Rätsel der Strichspuren hat sich ja nun gelöst und jetzt macht mir die Aufnahme auch wieder Freude.
    LG Sepp
  • Andreas Murner 04/01/2010 22:16

    Hallo Josef,

    gefällt mir sehr gut, der Hexenkopf! Schön klassisch mit FFC... Mehr Einzelbilder kann man immer gebrauchen, aber so arg rauschig find ichs gar nicht.

    CS und keine Frostbeulen!
    Andreas
  • Ruth U. 04/01/2010 18:10

    Also, dass Du das an meinem Geburtstag aufgenommen hast, finde ich richtig toll:-))
    Faszination pur, bietet das Bild, ganz besonders mit Deinen Erklärungen, die ich immer sehr eindrucksvoll und irgendwie auch geheimnisvoll finde.
    LG Ruth
  • Josef Käser 04/01/2010 18:04

    Hallo allerseits und vielen Dank für die Anmerkungen.
    Klar sind zu wenig Einzelbilder vorhanden und gestackt worden. Wie gesagt die Morgendämmerung hat weitere Belichtungen verunmöglicht und die nächste Nacht war halt nicht mehr klar. Es müssten noch etwa 10 Bilder mehr für ein rauscharmes Ergebnis sein.

    Zu den Strichspuren!
    Ich werde in den nächsten Tagen 1-2 Bilder mit den genannten Spuren hier zeigen. Auf dem Sensor kann nichts gewesen sein, denn die Spuren sind auf jedem Bild anders. Erst hab ich selber auch an Satelliten gedacht, aber da jedes der 7 Einzelbilder 3 – 4 Strichspuren aufweist, habe ich den Gedanken an Satelliten wieder verworfen. Zudem überstreicht das Fernrohr in den 2 Stunden für die Aufnahmen einen Winkel von 30° am Himmel, da muss es von Satelliten ja nur so wimmeln.
    Trotzdem hat vermutlich Christian recht mit den geostationären Satelliten, die Spuren verlaufen nämlich genau in West Ost Richtung. Aber gibt es wirklich so viele davon?

    LG Sepp
  • Christoph Wöhrle 04/01/2010 14:09

    Hallo Josef,
    klasse Aufnahme. Den Hexenkopfnebel finde ich ein ausgesprochen interessantes und schwierig zu fotografierendes Objekt.

    Das Rauschen hast du ,soweit auf der kleinen Aufnahme ersichtlich,gut im Griff.
    Einzig die starke Vignettierung würde ich noch entfernen.

    Könnten die "kratzer" nicht auch von einem sehr dünnen haar aufm Chip selber kommen?

    Gruß
    Chris
  • Pixelraini 04/01/2010 11:41

    Salü Sepp
    Ist mir genau gleich gegangen vor einem Jahr..:-)
    geostationäre sateliten
    geostationäre sateliten
    Pixelraini

    Mit stehender Kamera sollten die Satelliten dann Punkte bilden.

    Du hast den Nebel sehr schön eingefangen. Luftig, leicht.
    Mit genügend Belichtungszeit eben. Gratuliere.
    LG Rainer

  • Manfred Kretschmer 04/01/2010 10:33

    Hallo Josef
    Einwandfrei. Saubere Bearbeitung.
    Lg Manni
  • Bernhard F. 03/01/2010 23:42

    sehr schön dargestellt und aufgelöst. ;-))
    gefällt mir auch sehr schön.
    und du wolltest all diese aufnahmen uns vorenthalten ??
    vg bernhard