Ritorna alla lista
Hammerfest - Natur - Technik - * * * Serie * * *

Hammerfest - Natur - Technik - * * * Serie * * *

1.136 15

Manfred Lang


Premium (World), Wien

Hammerfest - Natur - Technik - * * * Serie * * *

Bei diesem Vergleich zeigt sich, wie gewaltig der Eingriff durch die Technik in die Natur sein kann!

Vor 36 Jahren war diese vorgelagerte Insel vor Hammerfest (Blickrichtung Norden) eine unberührte Landschaft!

Nun hat die "Erdöl-Ergas-Technik" von diesem Inselbereich derart Besitz ergriffen, dass von Natur überhaupt nichts mehr zu sehen ist!

Ich persönlich finde diesen Vergleich für über drei Jahrzehnte sehr extrem!

Um die Größenverhältnisse für das Bild einigermaßen auszugleichen, musste ich mit Ausschnittsvergrößerungen arbeiten, was die Bildqualität erheblich beeinflusste! Aber für den Zweck, den diese Serie darstellt, werdet ihr hoffentlich darüber hinwegsehen!

E 6 bei Mosjøen - * * * Serie * * *
E 6 bei Mosjøen - * * * Serie * * *
Manfred Lang


Polarkreis a. d. E 6 - (1) - * * * Serie * * *
Polarkreis a. d. E 6 - (1) - * * * Serie * * *
Manfred Lang

Commenti 15

  • Manfred Lang 27/11/2005 21:19

    @ Holger
    Ich danke dir für deine aufklärenden Anmerkungen! :-)
    Herzliche Grüße
    Manfred
  • Holger Melms 27/11/2005 1:28

    Hallo Manfred und Volker,
    - bin erst gestern aus Nordnorwegen von Bord zurückgekommen, wollte unbedingt Manfreds Fotos sehen, und fand diese Texte. Da ich mich 2003 und 2004 eine Woche mit der Anlage beschäftigt habe und die Gegend bestens (per Boot und Auto) kenne, hier ein paar Anmerkungen:

    das ist eine LNG Anlage (Informationen dazu bis ins Detail im Internet - Stichwort "Snövit").

    Und zur Natur: außerhalb Hammerfest leben im Umkreis von einigen hundert Kilometern pro Quadratkilometer etwa 1 Mensch, keinerlei weitere Industrie bis Alta. Aus einem Satelliten betrachtet sähe man nur unbewohntes Gebirge und nur mit einer Lupe diese kleine Insel namnes Melköya, die man - wenn ich mich recht entsinne - einer Witwe abgekauft hat.

    Ich finde, es gibt in Norwegen (und bei uns) ganz andere Orte und Gebiete, die zu einer merkbaren Beeinträchtigung der Bewohner führen.

    Worunter die Hammerfester leiden ist der extreme Preisanstieg für Wohnungen und Häuser, den die vielen (ich glaube 3000), gut verdienenden (männlichen) "Gastarbeiter" verursacht haben.
    Freuen können sich nur die Hammerfesterinnen, denn sie haben jetzt eine ums Dreifache vergrößerte Auswahl.

    In einem Jahr ist das dann aber vorbei, die Anlage ist dann fertiggestellt und benötigt nur noch rund 250 Personen zum laufenden Betrieb.

    Außerdem: es gibt keine "Bohrinsel", alles befindet sich auf dem Meeresgrund und die beim Verflüssigen anfallenden "Schadgase" werden über eine "Leitung in der Leitung" wieder in die angebohrte Lagestätte zurückgepumpt.

    VG Holger
  • Rüdiger Kautz 07/11/2005 6:37

    Mit diesen eingriff sichert sich Norwegen und das auch noch langfristig einen ausgewogenen Wohlstand.
    Immer wieder interessant deine Vergleichsbilder.
    Gruss Ruediger
  • Manfred Lang 05/11/2005 23:23

    @ alle
    Stimme euch vollinhaltlich zu! Wir waren auch sprachlos, als wir unsere Erinnerung s o wiedersahen!
    Herzliche Grüße
    Manfred
  • Sabine Lommatzsch 05/11/2005 20:07

    Boah, der Unterschied ist ja wirklich extrem. Echt krass, leider ...
    LG, Sabine
  • Siegfried K. 04/11/2005 21:27

    Wieder ein tolles Vergleichsbild - aber in diesem Fall ist die Entwicklung für mich erschreckend......

    lg
    sigi
  • † Bernd Mai 01/11/2005 21:35

    gewaltige veränderung
  • Manfred Lang 01/11/2005 17:28

    @ Frank & Rolf
    !!!
    @ Oskar
    Wäre interessant und erschreckend zugleich! Kann aber in 35 Jahren sicherlich selbst dazu mit keinem Foto mehr beitragen! :-)
    @ Marko
    Diese Insel ist nicht das einzige Stück bei Hammerfest, das so aussieht! Andere Motive kann ich leider nicht zeigen, weil ich vor 36 Jahren diese unberührten Stellen nicht fotografierte, da ich ja nicht ahnen konnte, dass dies einmal dokumentarisch interessant sein könnte!
    @ Alfons
    Danke!
    @ Fader
    Ich weiß es nicht genau, aber ich habe irgendwo einmal von Erdgas bei Hammerfest gelesen!
    @ Volker
    Danke für deine fachlichen Ergänzungen!
    Wie schon oben erwähnt, vermute ich auch, dass ich von Erdgas gehört oder gelesen habe!
    @ Joachim
    Danke, freut mich sehr!
    Herzliche Grüße
    Manfred
  • Joachim Naas 01/11/2005 14:58

    Manfred,
    die Serie ist absolut spitze. Super interessant.

    VG
    Joe
  • Volker Ullrich 01/11/2005 10:59

    Das ist ja mal sehr spannend. Nicht dass mir die industrielle Anlage in dieser Landschaft besonders gefallen würde, aber für den Erdölgeologen ist es interessant.

    In der Barentssee wird bereits in geringem Umfang Gas gefördert (Öl ist kaum vorhanden) und die Produktion soll in den nächsten Jahren wohl deutlich erhöht werden. Das Gas wird ans Festland gebracht und dort in sogenanntes LNG (Liquid Natural Gas) umgewandelt, d.h. unter Druck verflüssigt, was das Volumen extrem verkleinert. Das LNG wird dann per Tankschiff nach Süden transportiert, weil Pipelines über so große Strecken wohl doch etwas zu viel Aufwand wären.

    Ob die hier sichtbare Anlage zur LNG-Herstellung dient, weiß ich nicht, könnte es mir aber vorstellen, da Hammerfest zur "Ölhauptstadt" der hohen Nordens auserkoren wurde.
    VG V°
  • Alfons Gellweiler 31/10/2005 22:56


    Das ist wirklich unglaublich beeindruckend !
    Gut, es auf diese vergleichende Weise zu sehen !

    Grüße Alfons
  • Marko Stock 31/10/2005 22:45

    He mal ein neues Format!
    Ziemlich große Veränderungen sieht man hier.
    Es scheint als würde jedes Stück flaches Land hastig bebaut in Nordnorwegen.Vorallem durch Industrie und Handel.Errinnert mich an den Hafen von Bodö dort findet man ähnliche Anlagen.
    Grüße
  • Rolf Heymanns 31/10/2005 22:42

    Hallo Manfred,
    ich kann dir nur zustimmen. Das finde ich auch schlimm, dass es in so kurzer Zeit so verändert wurde.
    Ich grüße dich.
    Rolf
  • Oskar Burkart 31/10/2005 22:22

    sehr krass, da pflichte ich bei. wie wird es in 35 jahren dort aussehen?

    liebe grüsse
    irene
  • Frank Mühlberg 31/10/2005 22:19

    Nicht nur Du findest den Unterschied hier besonders extrem !
    Frank