Su di me

Profilphoto: K-tharina


»Technisches Wissen, langsame und überlegte Arbeit, das sieht natürlich nicht
so schön aus wie die Inspiration, das macht wenig Effekt; aber doch sind hier
die einzigen Grundlagen der Kunst.« (Auguste Rodin)


Empfiehlt sich eventuell für einen Schnelldurchgang durch meine Photos:

Farbphotos: http://www.fotocommunity.de/user_photos/442524?sort=new&folder_id=787660
Schwarzweißphotos: http://www.fotocommunity.de/user_photos/442524?sort=new&folder_id=787763

***


Meine Bilder sind auch hier zu finden:

https://www.worldphoto.org/sony-world-photography-awards/winners-galleries/2017/open/commended/street-photography/street


zur Zeit am Kiosk oder auf der Photokina
zur Zeit am Kiosk oder auf der Photokina
Blende auf
http://www.pictures-magazin.de/pictures-magazin-102014/

http://www.35mmbookshop.com/product/leica-fotografie-magazine-1-1994-nasa-cameras-mini-zoom-pradovit-projector

http://www.photokunst.vontin.net/

http://www.nationalgeographic.de/foto/fotostrecke-die-gewinnerbilder-2010?imageId=5

http://www.flickr.com/photos/35777366@N04/

Blende auf

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/extra/egallery/pcat/259658/display/21857953

http://newsandmore-mediaservice.de/pages/home.php

***


Gedankensplitter,


entwickelt an einer Apple-Tastatur (zehn Finger) auf einem Schreibtisch von Ikea (Höhe 71 cm), können anregen zum Weiterdenken.


Es wäre töricht zu leugnen, dass natürliche Dummheit gepaart mit künstlicher Intelligenz hübsche Bilder produzieren kann.


Es macht ja den ganz speziellen Charme der fotocommunity aus, dass es die breite Mehrheit hier versteht, sich gegen Photographie energisch und erfolgreich zur Wehr zu setzen.


Viele machen das offensichtlich hauptberuflich hier, ich gehe außerhalb der fc noch anderen Tätigkeiten nach, z.B. lese und koche ich gern, besuche Konzerte und
Ausstellungen und gehe häufig ins Kino.


Den wirklich guten Fotografen erkennt man am Logo, das seine Bilder
in den Hintergrund treten lässt und von verwegenen Träumen erzählt.


Meine frühere Befürchtung, die Fotografie verliere an Bedeutung, weil vielleicht irgendwann niemand mehr fotografieren würde, weicht mehr und mehr der Erkenntnis, dass sie an Bedeutung verliert, weil alle fotografieren.


Der paradoxe Wunsch, keinen Mainstream zu produzieren und gleichzeitig von den Massen beim sogenannten Voting geliebt zu werden.


Meine Photos haben keinen Nutzwert.


Manche Leute hier schreiben Photographie vorn mit »Ph« und mittendrin mit »f«. Oder umgekehrt. Derlei Unentschlossenheit oder Beliebigkeit ist auch ein Programm.


Die Angst des Intellektuellen vor dem Schönen, die sich verlegen Ausdruck zu schaffen sucht in kalauernd verniedlichenden Variationen des Nomens »Blume« zum Beispiel, sein Argwohn gegenüber Sonnenuntergängen ...


Über (schlechten) Geschmack muss man (nicht) streiten.


Bildverbraucher sehen nur das, was ihnen ihre Welt zu sehen gestattet.


Eigentlich möchte ich den Dummheiten nicht gestatten, dass sie mich erregen.


Man muss einen Autor nicht verstehen, um ihn zu zitieren.


Der Schwarzweiß-Purist, der sich bei Farbfotos angeekelt abwendet und sein Bruder, der sich ausschließlich in farbigen Landschaften heimisch fühlt: sie sind mir begegnet,
arm in Arm.


Der Anteil der Pro-Stimmen ist nicht selten direkt proportional zur Belanglosigkeit der Galeriebilder.


»galeriewürdig« lese ich ab und zu unter Fotos. Diese Fotos haben / hätten also nach Meinung der Anmerkenden ein Galeriesternchen verdient. Warum kommt mir in diesem Zusammenhang immer häufiger der Gedanke an eine »gerechte Strafe« in den Sinn?


»Belanglosigkeit« muss ergänzt werden. Zunehmend wird´s peinlich.
Es ist dieser aseptische Charme gereinigter Polstermöbel, diese diskrete Mischung von Sterilität und Gemütlichkeit, den diese »hall of fame« der Fotografie mittlerweile ausstrahlt !


Ich freue mich, wenn Bilder von mir für das Galerie-Voting vorgeschlagen werden.
Den Vorschlag erlebe ich als besondere Wertschätzung. Den Abstimmungsergebnissen messe ich keine allzu große Bedeutung zu.


Die Zahl der Anmerkungen gibt immer ganz exakt Auskunft über die Qualität eines Photos.


Ich interessiere mich für Photos. Möglicherweise unterscheidet uns das.


Das handwerklich Solide war mir zeitlebens lieber als das sentimental Konfuse. Ersteres hat einfach die längere Halbwertszeit.


Vieles gilt hier vielen als originell, was einfach nur Mode ist.


Ich vergesse zuweilen, ironische Bemerkungen explizit mit einem » :-) « zu kennzeichnen.


Bildränder oder auch Rahmen, wie sie von manchen genannt werden, sind wichtig, damit die Ahnungslosen, die an Photographie nicht Interessierten, etwas haben, worüber sie schreiben können.


Bevor es die fotocommunity gab, bekannten hervorragende Fotografen, glücklich zu sein, wenn ihnen ab und zu ein gutes Bild gelänge.
– ab und zu ein gutes Bild ?!
– hervorragende Fotografen ?!
– einfach lächerlich !


Seit ich mich eines Tages dabei erwischt habe, dass ich beim sogenannten Voting KONTRA schrieb und gleichzeitig PRO drückte, drücke ich jetzt PRO nur noch bei gefährdeten Tierarten und schreibe nichts mehr, weder PRO noch KONTRA.
Grundsätzlich nicht.
Aus Überzeugung!


Seit ich diese »Galerie« kaum noch besuche, nehme ich eine deutliche Verringerung der photoallergischen Symptome bei mir wahr.
Ich lebe und knipse jetzt fast beschwerdefrei.


Nicht wenige hier haben Angst vor guten Fotos.


Ich gehe mal davon aus, dass die Zahl der »Lobe« ganz exakt mit der Qualität der gelobten Werke korrespondiert. Wie sollte es anders sein? – Da nie zuvor so viel gelobt wurde wie zur Zeit, besteht daher meines Erachtens kein Anlass am Niveau der eingestellten Bilder insgesamt zu zweifeln oder gar von einem sinkenden Niveau zu sprechen. (Der Zensor der fc meinte, diesen Beitrag zur Frage des sinkenden Niveaus entfernen zu müssen.)


Abweichende Meinungen sind das Salz in der Suppe.
Salzlose Kost mag in Sanatorien zuweilen verordnet werden.
Die fotocommunity sollte sich eigentlich nicht als Sanatorium verstehen.
Selbst eine versalzene Suppe sollte daher hier niemals Anlass
sein, das Salz generell zu verbieten.





(Alfons Gellweiler)


o.T.
o.T.
K-tharina

Commenti 475

  • ibiART 25/01/2025 16:56

    Lieber Alfons, Ich habe Dein Foto 'Sur scène à la Seine' in Voting gesehen und bin so auf deine FC-Seite aufmerksam geworden, und von heute an werde ich Dich folgen, um keines der Bilder zu verpassen, die Du uns hier zeigst.
    Herzlichen Gruß von Ibi
  • Neydhart von Gmunden 15/01/2025 10:44

    Moin. Ich hatte erhofft, in Deinen Bildern etwas über Aalen und
    Deine Heimat zu erfahren. Leider nein. Schade !
    Neydhart
  • gnibbel 07/01/2025 13:57

    Das bestaunen deines Portfolios erweckt in mir fast die Lust mit dem fotografieren anzufangen. Wo bei der Kamera vorne und hinten ist weiß ich ja schon :-); hoffentlich.
    Wie richtig gute Bilder aussehen wusste ich aber noch nicht.
    Auch sehe ich keine 100 Tausende Klicks, hunderte von Loben und überschwängliche Lobeshymnen wie aktuell bei einem Bild einer bunten Ente im Stadtpark.
    Was ich hier fast als Qualitätsbeweis erachte.
    Tolle Geschichten, die du in deinen Bildern erzählst.
    Da höre ich gerne weiter zu. Und lerne hoffentlich auch etwas dabei.
    GLG Bernd
  • hildema 26/12/2024 7:22

    Besser all mit Deinen Gedankensplittern kann man das Treiben hier in der fc kaum kommentieren! Gruß Markus
  • Gerhard.Winkler 14/12/2024 15:54

    Eigentlich kommentiere ich Profilseiten nicht - aber deine Gedankensplitter haben einiges bei mir ausgelöst: Schmunzeln, zustimmendes Nicken, vereinzelt Unverständnis und jedenfalls Vergnügen beim Lesen.
    Sanke dafür...Gerhard
  • Viks 03/12/2024 13:49

    Vielen Dank Alfons, beste Grüße! Viks.
  • Viks 22/10/2024 15:55

    Vielen Dank. LG! Viks.
  • Hans-Joachim Heller 28/07/2024 9:04

    Eine sehr sehenswerte Galerie mit vieln  fotografischen Leckerbissen.
    Werde Dich mal verfolgen.
    Gruß
    Hans
  • WendenBlende 08/02/2024 15:45

    Oh, ein neues Profilfoto... der Bart ist ab!
    Immer wenn ich in meiner 2. Heimat Kreta vor einem Olivenbaum stehe und ihn fotografieren will, denke ich an dich und deine großartigen Olivenfotos.
    LG WendenBlende, die sich auf diesem Weg für dein Lob bedankt.
  • Heiko Lewerenz 26/01/2024 21:53

    Ich  danke Ihnen für die anerkennenden Worte.
    Das bedeutet mir sehr viel.
  • LeoMinor 24/01/2024 10:24

    Hallo,
    Danke fürs anschauen und Liken  „# Auf dem Weg zum Parkdeck P2“ was mich gefreut hat. Präsentierst ein Portfolio bemerkenswerter Bider an denen Blicke gern länger verweilen.
    .
    freundliche Grüße, Jörn
  • T. Schiffers 02/01/2024 21:22

    ICELAND
    ICELAND
    T. Schiffers


    danke fürs stöbern...und natürlich fürs kommentieren...!;.) vive la france.tino
  • Hans Jürgen Schmidtjever 12/12/2023 23:57

    Hallo Alfons,
    Dankbar für den Lesegenuss habe ich just die stets kurzweilige Lektüre deines großartigen Romans 
    "Blende acht, die Sonne lacht"           beendet.
    Dir ist ein farbenreicher Einblick in Mensch, Welt und Geschichte gelungen. Flüssig verbindest du Sachgenauigkeit (der "Kadett" statt "das Auto") mit Seelenregungen, Reiseerfahrungen und immer wieder eingestreuter Gemütsstimmung, leichter Ironie , mit Bildungsgut und Gedankenblitzen.
    Ein Beispiel von S. 318f: "Richard ertappte sich bei dem Gedanken, ein gewaltiger Erdrutsch,, eine Lawine aus Stein,  Geröll und Erde möge diesen Auswurf einer Zivilisation,die diesen Namen nicht verdiente, unter sich auf Nimmerwiedersehen begraben.
    Aber seine gute Erziehung im Geiste eines in die Krone der Schöpfung verliebten Jesus Christus verbot ihm naturgemäß derartig ketzerische Vorstellungen. Bevor diese  noch so richtig sich entwickeln konnten, hatte daher die Schere in seinem Kopf sie schon ohne sein Zutun, quasi selbsttätig also, wie sie gedacht waren, abgeschnitten und human entsorgt. Und so sprangen nun  diese bösen Gedanken zunächst auf einen des Weges kommenden Esel, dann auf einen Condor über, umso gleich mit diesem von einem kräftigen Aufwind bis zu den höchsten Gipfeln der Königskordillere
    emporgetragen zu werden, wo sie schließlich unterkühlt und völlig vereinsamt den Geist aufgaben."                    Welche Seelenlandschaft! Das ist Dichtung.
    Als füherer Deutschlehrer darf ich ein wenig kritteln:
     Bei der arg langen Spanienradfahrt fehlt mir bisweilen das Miterleben.
    Besonders gelungen nenne ich es hingegen, dass bei kontroversen Gesprächen verschiedenste Meinungen zur Geltung kommen, ohne dass du dich- wie manche anmaßenden Schriftsteller- bevormundend einmischst.
    Jedenfalls, Alfons, ist dir ein großer Wurf gelungen! Vergiss deine Bescheidenheit und sorge für Verbreitung deines Werks!
    Achtungsvoll grüßt dich Hans Jürgen
  • Pelue 03/12/2023 21:07

    Hallo Alfons,
    Irgendwann bin ich an Deinen spannenden Fotos hängen geblieben, erst später an
    Deinem Profiltext. Splitter schmerzen manchmal, so auch Deine, die ich mit Interesse gelesen habe, danke dafür. Gut gefällt mir nicht zuletzt der Satz gegen Ende: "Abweichende Meinungen sind das Salz in der Suppe." Das sehe ich genauso. Deshalb ein Splitter von mir: Ich bin über Photograhie vs. Fotografie gestolpert, weil ich die Vokabel immer - im Gegensatz zu meinem künstlerischen Mentor, einem Maler - mit 2 F schreibe. Das ist Duden-Mainstream, ich weiß, aber Leica schreibt's auch mit 2 F. Ich wusste es nicht auswendig, hab gerade auf der Website geschaut. 
    Herzlichen Gruß von Martin.
  • Viks 29/11/2023 19:46

    Vielen Dank Alfons. Grüße! Viks.