Ritorna alla lista
Grünspanbecherling

Grünspanbecherling

3.427 2

Grünspanbecherling

Wikipedia: "Der Kleinsporige Grünspanbecherling (Chlorociboria aeruginascens) kann vom Großsporigen Grünspanbecherling (Chlorociboria aeruginosa) nur mikroskopisch unterschieden werden (Sporengröße 8–15 µm lang und 2–4 µm im Durchmesser). Die kleinsporige Art kommt in Nord- und Mitteleuropa häufiger vor."
Ein Mikroskop hatte ich gerade nicht zur Hand ;-)
Fundort Dinkelberg bei Lörrach, 2022-11-22
Stack, 58 Bilder, Kunstlicht
Der Fruchtkörper hat einen Durchmesser von ca 1 mm.

Commenti 2

  • Ruediger Fischer 03/12/2022 23:46

    Ja wenn man sie einmal gefunden und sich die Grünen Holzstücke merkt, hat man im nächsten Jahr sehr einfach sie wieder zu finden…
    VG Rüdiger
  • Yamadori12 27/11/2022 11:30

    Ja die sind klein sie schon zu finden eine Kunst doch dann noch zu knipsen..ein klein wenig die Tiefen angeboten, doch ansonsten tolle Arbeit...
    LG Jürgen

Informazioni

Sezioni
Cartelle Blick aufs Kleine
Visto da 3.427
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera E-M10MarkII
Obiettivo OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro
Diaframma 2.8
Tempo di esposizione 1/15
Distanza focale 60.0 mm
ISO 100

Hanno messo mi piace

Preferite pubbliche