Hannes Gensfleisch


Premium (Complete), Düsseldorf

Gerhardus Mercator

Der ursprüngliche Titel lautete »Hannes fragt«

Und die Frage war:
In einer westeuropäischen Hauptstadt, die eigentlich
durch eine ganz andere Statue bekannt ist, hat man
dem Erfinder des Bowling-Spieles ein Denkmal gesetzt.
Hannes fragt: Wer war's ? ;–))


Foto: 19. September 2004


1512 • Gerhardus Mercator
1512 • Gerhardus Mercator
Hannes Gensfleisch

Commenti 7

La foto non si trova in discussione. Per questo in questo momento non può essere commentata.

  • Hannes Gensfleisch 12/07/2012 18:52


    @ Gerhard:
    Da muss ich ja das Lorbeerkränzchen
    doppelt so dick flechten –
    auf die Idee wär' ich echt nicht gekommen.
  • Hannes Gensfleisch 12/07/2012 4:39

    Galilei, Kopernikus, Mercator, Kepler:
    Da haben wir ja fast alle Kandidaten beieinander.
    Aber einer kann's ja nur sein:

    @ Reiner: Leider alles falsch
    (hättste besser mal vorher gegoogelt statt hinterher ;–))

    @ Andreas, Eva: Leider auch nicht richtig.

    @ Gerhard:
    Auch wenn sich da ein schwedischer
    Exil-Kölner schon vorgedrängelt hat:
    Herzlichen Glückwunsch, stimmt alles.
    (Und ich bin mir sicher, das hast Du
    noch nicht einmal raten müssen ;–))

    Bliebe nur noch zu ergänzen,
    dass Gerhardus Mercator
    heuer 500 Jahre alt geworden ist
    und dass Mijnheer Van Biesbroeck
    1880 seinen Meissel geschwungen hat.
    Allen vielen Dank für's Mitmachen.

    1512 • Gerhardus Mercator
    1512 • Gerhardus Mercator
    Hannes Gensfleisch


    Und als »Trostpreis« für Andreas:
    Ob die beiden wissen …
    Ob die beiden wissen …
    Hannes Gensfleisch

  • Reiner Köster 11/07/2012 20:54

    Gerhard hat's gewusst - gratuliere! LG Reiner
  • irene de navarro 11/07/2012 18:32

    hat mit dem zirkel schon
    zwei löcher in die kugel gebohrt
  • Eva Osvath 11/07/2012 7:21

    Ich rate auch mal mit: Es könnte vielleicht auch Johannes Kepler sein, der uns u.a. die Keplerschen Gesetze nähergebracht hat. Mein "Vorredner" Gerhard könnte allerdings auch einen Treffer gelandet haben. Aber vielleicht gibt es ja einen Trostpreis für uns ;))

    LG Eva
  • Andreas Boeckh 10/07/2012 22:31

    Ich hätte auf Kopernikus getippt, aber den vermutet man ja eher in Krakau.
    Andreas
  • Reiner Köster 10/07/2012 20:23

    Galileo Galilei in Lissabon? Beim Betrachten der Bowlingkugel, die er zu Demonstrationszwecken erfand, und dem Pfannkuchen auf dem Haupt, entschied er sich für die Kugel, um das heliozentrische Weltbild zu erklären. Right? Gibt es einen Preis für die richtige Lösung?
    Gruß, Reiner

Informazioni

Cartelle Renaissance D+A+CH
Visto da 695
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera E4500
Obiettivo ---
Diaframma 3.5
Tempo di esposizione 1/68
Distanza focale 9.5 mm
ISO 100