1.842 10

Gebel Silsila (5)

Wir gehen den nach Süden führenden, am Nilufer etwas höher gelegenen Weg entlang, vorbei an diversen Grabnischen, Felsinschriften und Resten ehemaliger Steinbrüche.
Dort schauen wir uns natürlich auch kurz an, was an erhaltenen Resten noch zu sehen ist.

Nun kommen wir an diese relativ große Felskapelle.
Es ist das bereits erwähnte Felsenheiligtum, was unter dem König Haremhab (18. Dynastie – ca. 1332-1305 v. Chr.) angelegt und in den späteren Jahrhunderten zu Ehren der nachfolgenden Könige und hohen Reichsbeamten mit Inschriften und zahlreichen informativen Reliefs künstlerisch wunderschön ausgeschmückt wurde.
Auch heute ist noch viel davon erhalten.

Wie zu sehen befinden sich an der Front der Kapelle fünf Türöffnungen, in unterschiedlicher Breite. Die mittlere Tür bildet heute den Eingang.
Die ganze Breite der Kapelle wird wie üblich nach oben von Rundstab und Hohlkehle gekrönt und die Außenwand ist reichlich mit noch gut erhaltenen Reliefs, Inschriften und in Nischen befindliche Skulpturen versehen.

Davon werde ich eine kleine Auswahl noch näher zeigen.

Commenti 10

  • ReMo-49 19/12/2009 5:51

    Die Zeichnungen kommen gut raus. Gefällt mir.
    LG Reiner
  • Hardy914 18/12/2009 23:10

    Kann mich der Meinung von Helga nur zu 100% anschliessen.
    Was ich aber immer noch nicht weiß - wo liegt eigentlich
    Gebel Silsila ?
    mfg
    hardy914
  • Helga Hack 17/12/2009 13:38

    Klasse aufgenommen und bestens erläutert! Das mag ich sehr!
    Lieben Gruß!
    Helga
  • Sabrina Ryter 17/12/2009 12:39

    Ganz toll Monika, ich liebe deine Bilder und die tollen Infos dazu...finde das so Interessant...
    LG Sabrina
  • Annemarie Quurck 17/12/2009 11:30

    Schade nur, dass solche Kulturschätze heute hinter Gitter sind.
    lg annemarie
  • Ulrich Ruess 17/12/2009 11:18

    Schön, dass Du auch die nicht so im Zentrum stehenden Sehenswürdigkeiten zeigst und beschreibst,
    lG Ulrich
  • bbbccc 17/12/2009 10:17

    Da hat dieser kleine Felsentempel ja sehr gut die vielen Jahrhunderte überstanden.
    Schön festgehalten von Dir.
    LG
    Hans von down under
  • F A R N S W O R T H 16/12/2009 23:41

    Kommt mir gekannt vor, ich glaube an dieser Stelle waren wir auch, denn deine Erklärung läßt darauf schließen.
    lg. mario
  • Ursula. 16/12/2009 21:39

    hallo monika,
    es ist schön, das du zu deinen bilder immer eine erklärung schreibst.
    da ich nie an den nil fahren werde(ist nicht so mein land) , kann ich mir trotzdem einen sehr guten eindruck von der landschaft machen.
    ich freue mich schon auf die nächsten bilder
    mfg
    ursula
  • Gunther Hasler 16/12/2009 18:39

    Hallo Monika, sieht ja noch gut erhalten aus, da folgen sicher noch einige interessante Details!
    LG Gunther