2.175 13

Gebel Silsila (4)

Nun geht es nach einer kurzen Pause diesen schönen Weg am Ufer des Nils weiter.
Neugierig und erwartungsvoll, was es denn nun hier noch alles zu sehen gibt, schlenderten wir los.

Hier ein paar allgemeine Informationen von diesem Ort:
Ich möchte dann so nach und nach einzelne interessante archäologischen Stätten mit kurzer Beschreibung zeigen.

Der Name Gebel el-Silsila, Gebel el-Silsila oder kurz Silsila genannt, stammt aus dem arabischen und bedeutet soviel wie "...das Gebirge der Kette…".
Der altägyptische Name hieß Cheni (Chenu), was soviel wie "Ruderstelle" bedeutete.
Der Name des Ortes bildete sich wahrscheinlich wegen den steilen Sandsteinklippen an den Ufern des Nils, die ein natürliches und schwieriges Hindernis für die Ruderer darstellten durch die Untiefen und Strudel an dieser Stelle.
Der Nil verengt sich hier auf eine Breite von weniger als 400 m.
Dieser Sandsteingebirgszug südlich von Edfu, liegt ca. etwas über 60 km nördlich von Assuan.
Hier befinden sich auf beiden Seiten des Flußufers die bedeutendsten Sandstein-Steinbrüche Ägyptens, die seit dem Mittleren Reich bis in die griechisch-römische Zeit genutzt wurden. Noch heute sind Werkspuren der verschiedenen Abbaumethoden, Verladerampen, unfertige Skulpturen sowie Arbeitersiedlungen am Ostufer zu sehen.
In den Felsen befinden jedoch schon verschiedene Graffiti und Petroglyphen (geritzte bildliche und grafische Darstellungen) aus der späten prädynastischen Zeit (ca. 3400 - 3100 v.Chr.).

Inschriften berichten, daß unter Ramses II. in den östlich des Flusses gelegenen Brüchen, über 3000 Arbeiter mit der Steingewinnung für das Ramesseum beschäftigt wurden.
Wenn man bedenkt, daß zu dieser Zeit dieser Ort ziemlich abgelegen, mitten in der heißen Wüste sich befand, kann man sich wohl vorstellen, was dies für harte Arbeitsbedingungen waren.
Ebenso ist auf einer anderen Inschrift zu lesen über den Transport der Steine auf dem Wasserweg für einen dem Gott Ptah gewidmeten Tempel aus der Zeit des Amenophis III.

Auf dem Westufer sind die bedeutenderen Denkmäler von Silsila. So der Große Speos (ein Felsenheiligtum) des Königs Haremhab. Ebenso sind hier alte, wahrscheinlich in römischer Zeit abgebaute Steinbrüche mit einer Vielzahl von Felsinschriften und Grabnischen zu finden, die zu Ehren der Könige und hoher Reichsbeamten mit künstlerisch und geschichtlich zum Teil höchst wichtigen Reliefs und Inschriften ausgeschmückt wurden.

Silsila ist den Einheimischen oft unter der Bezeichnung (Nag) el-Hammam (ein antikes Abbaugebiet in direkter Nähe zu Silsila) bekannt.
Die Ostseite von Silsila ist bis jetzt für Besucher noch nicht offen zugänglich.

Commenti 13

  • Hardy914 18/12/2009 23:14

    Beeindruckende Bilder von Orten in Ägypten, die wahrscheinlich von keinem Pauschla - Touri betreten
    werden.
    mfg
    hardy914
  • bbbccc 18/12/2009 14:18

    Sehr interssant zusammen mit Deiner informationsreichen Dokumentation.
    LG
    Hans von down under
  • F A R N S W O R T H 16/12/2009 23:16

    Gute Beschreibung. Ich mag hier die direkte Verbindung von Ufer und Wasser.
    Sehr schöne Aufnahme.
    lg, mario
  • Jopi 16/12/2009 17:13

    Toll
  • Dagmar Clausen 16/12/2009 17:10

    Das Bild ist sehr interessant, ich sehe du bist bei deiner Reise wieder tief ins alte Ägypten abgetaucht. :-) LG Dagmar
  • Charly Roggow 16/12/2009 15:25

    alles sehr lehrreich für mich und ein feines Bild dazu
    LG Charly
  • Kirsi23 16/12/2009 14:42

    da ist es wunderschön
    und das schönste nicht sind die gräber kapellen usw
    sonderen vor allem die tierwelt
    ich habe da zum erstenmal ein purpurreiher endeckt
    den du ja mum verjagdt hast bevor ich ein photo geschossen habe

    troztdem ein tolles bild alte

    dein liebes artiges süßen fleißiges kind
    das hofft das der weihnachtsmann bald kommt
    :O))))
  • Gerhard Busch 16/12/2009 13:26

    Hallo Du Ägyptenarchäologin, wieder on Tour?
    Bin gespannt.
    Gruß Gerhard
  • Helga Hack 16/12/2009 12:19

    Deine Erläuterungen sind genau so interessant wie das Foto!
    Klasse hast Du es aufgenommen, und schön hast Du es beschrieben!
    Super!
    Lieben Gruß!
    Helga
  • Ulrich Ruess 16/12/2009 11:34

    Der Gegensatz von lebenspendendem Wasser und tödlicher Trockenheit ist auch hier wieder faszinierend,
    lG Ulrich
  • Sabrina Ryter 16/12/2009 11:22

    Ganz tolle Infos und ein super Bild...wieder sehr interessant...
    LG Sabrina
  • York von Selasinsky 16/12/2009 10:43

    Bild und Text süper,eine Tafel rechts ist auch noch zu sehen,ist da was für Touristen zu lesen?
    Nun wünsche eine weitere Wanderung bis zum nächsten Bild.
    LG York
  • Annemarie Quurck 16/12/2009 8:04

    Vom Fluss aus fallen die modernen Uferbefestigungen gar nicht auf.
    Bei so viel Information folge ich Deiner Führung gerne
    lg annemarie