Ritorna alla lista
Fossiler Kalkröhrenwurm ("Serpel") - Serpula sp.

Fossiler Kalkröhrenwurm ("Serpel") - Serpula sp.

1.535 0

CSR-Makro


Premium (Complete), Deutschland

Fossiler Kalkröhrenwurm ("Serpel") - Serpula sp.

„Serpula“ sp., Ober-Campanium, mucronata-Zone, Beckum-Formation, Kiebitzbank. Neuer Steinbruch der Firma Bosenberg Zement, Ahlen-Vorhelm, Kreis Warendorf, 1995.

Kalkröhrenwürmer (Serpulidae, eingedeutscht auch „Serpeln“) leben sessil in Röhren aus ausgeschiedenem Kalk, die durch einen Deckel aus Horn oder Kalk verschlossen werden können. Sie filtern winzige organische Partikel und Einzeller mit ihrer Tentakelkrone aus dem vorbeiströmenden Wasser.

Commenti 0

Informazioni

Sezioni
Cartelle Minerale•Fossilien
Visto da 1.535
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera SZ-17
Obiettivo ---
Diaframma 4.4
Tempo di esposizione 1/200
Distanza focale 11.9 mm
ISO 100

Hanno messo mi piace