Ritorna alla lista
Fichtenzapfenrübling ...

Fichtenzapfenrübling ...

2.547 14

Bea Geg


Premium (Basic), Reichenau im Bodensee

Fichtenzapfenrübling ...

... stimmt, aber der Zapfen ist falsch. Ich war etwas übermütig ;-)

Westlicher Bodensee, Wald bei Hegne/Konstanz bei Nieselregen und düsterer Stimmung

Kein Wahnsinnshit das Foto, aber bei der Pilzmagerzeit muss ja irgendwas her. Außerdem habe ich es als Neupilzler eh gut: bei jeder Tour entdecke ich soviel Neues - das hört gar nimmer auf :-) Und ich muss auch noch Lernen! Also freue ich mich auf Euer Feedback. Vielen Dank!

35er Stack, mit Reflektor silber sanft von rechts unten aufgehellt (da wo vermutlich die Sonne geschienen hätte)

Commenti 14

In questa foto, Bea Geg desidera ricevere feedbacks costruttivi. Siete invitati a contribuire con consigli sulla composizione della foto, tecnica, linguaggio metaforico, ecc (Si prega di rispettare la netiquette!)
  • Jackie.S 06/03/2024 8:19

    Oh wie schön..... so ein Motiv wünsche ich mir schon lange!
    lg jackie
    • Bea Geg 06/03/2024 12:36

      ... da musst du nur den halben Wald umgraben, dann findest du es ;-)))) War im Mischwald mit mehr Fichten unter Laub versteckt.
      Liebe Grüße, Bea
    • Jackie.S 06/03/2024 14:39

      aah, gut zu wissen :-) Danke dir für den hinweis
  • Burkhard Wysekal 05/03/2024 23:04

    In diesem Fall ein Lärchenzapfen. Macht aber  rein gar  nichts.
    Den Rübling  hast Du  sauber  durchgestackt und das milde  Licht sorgt für eine  gleichmäßige  Beleuchtung.Gut zu erkennen, wie sich der  Fruchtkörper aus dem Zapfen rausgearbeitet  hat.
    Zu den Lamellen......ich meine , dass  der  schräge Blickwinkel zu einer  Verdichtung führt. Da  können die  Abstände  bisweilen nicht  richtig  wahrgenommen  werden. Das  habe  ich schon selber  erlebt.Da könnte  eine Neigung  des Rüblings nach  hinten helfen.
    Einfach  mal  vor  Ort  probieren.
    Grundsätzlich aber  gut  aufgenommen.
    LG, Burkhard
    • Bea Geg 06/03/2024 12:35

      Hi Burkhard, mit der Verdichtung könntest du richtig liegen! Da versuche ich, das nächste Mal darauf zu achten.Bei diesem Zwerg fand ich die braune Kappe so außerordentlich schön, deshalb habe ich quasi die Mitte von Hut und Lamellen gewählt. Es ist immer ein Experiment.
      Danke Dir für Rat und Lob!
      Liebe Grüße, Bea
    • Burkhard Wysekal 06/03/2024 13:30

      Ein kleines Experiment, aber das  ist ja was Freude bringt. Jedesmal alles  neu Austüfteln, bis die  Perspektive , der  Bildaufbau und  das  Lichtzubereiten passt. Als Krönung dann ein entsprechender  Hintergrund.....:-)).
      LG, Burkhard
    • Bea Geg 06/03/2024 13:31

      Nein, die Krönung ist, wenn es Euch gefällt und ihr Freude daran habt!!
    • Burkhard Wysekal 06/03/2024 23:00

      Oder  so.........:-)).
  • Yamadori12 05/03/2024 17:24

    Ein schönes Motiv gut gezeigt für mein Empfinden fehlt die Abbildungsschärfe beim Pilz die lammelen...der ist leicht diffus..
    Aber die Kombi ist toll
    LG Jürgen
    • Bea Geg 05/03/2024 17:30

      Da hast Du recht, Jürgen. Aber keine Ahnung, warum. Durch die Kamera hat es gut ausgeschaut ... ist wohl auf dem langen Waldspaziergang verloren gegangen :-)))
      Danke dir für den Hinweis,
      Liebe Grüße, Bea
  • dadoxylon 05/03/2024 17:05

    Megastarke Entdeckung und ebensolche Aufnahme... klasse!
    Gruß Jens
  • Heinz-Erich 05/03/2024 16:15

    eine sehr schön arrangierte Aufnahme Bea. Schöne Bildeinteilung (goldenes Dreieck)
    schöne Schärfeebene und bedingt durch die fast offene Blende ein klasse Bokeh.
     LG Erich

Informazioni

Sezione
Cartelle Pilze
Visto da 2.547
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera Canon EOS RP
Obiettivo RF100mm F2.8 L MACRO IS USM
Diaframma 4
Tempo di esposizione 1/15
Distanza focale 100.0 mm
ISO 100