Ritorna alla lista
Fassade mit roter Klappe

Fassade mit roter Klappe

747 24

Manfred Jochum


Premium (Pro), Rheinhessen

Fassade mit roter Klappe

In der südlichen Weinstraße, später Nachmittag

Die beiden schmalen Rechtecke oben will ich mit drauf haben, bitte, da wird nix geschnitten :-)

D80 mit Tamron 17-50 / 2,8

Commenti 24

  • DRAGA PUC 03/03/2008 18:08

    MINIMAL AND MAXIMAL...
    R
    D
  • KarinP 22/02/2008 23:07

    tja zu guter letzt gebe ich jetzt auch noch meine Senf dazu...
    persönlich finde ich die Fensterbänke sogar perfekt, gerade weil sie die in sich geschlossene Harmonie des Bildes (locker gesagt) aufpeppen; ausserdem sind sie durch ihre Assymetrie ein gutes Gegengewicht zum Baumschatten, bzw des Stammes.
    Auf den ersten Blick hat mich trotzdem irgendetwas an dem Bild gestört, habe eine Weile gebraucht um zu entdecken was es ist (habe mir erlaubt es auch auszuprobieren) es ist der schmale weiße Rahmen, der gerade den Fensterbänken (für mein Empfinden) gewaltig in die Quere kommt ; speziell rechts oben.
    Ich denke dass es hier weniger um den perfekten SCHNITT eines Bildes geht, sonder um seine Wirkung, und die Fensterbänke verlieren an Wirkung durch den (weißen) Rahmen!
    SO, Meinung einer fotografischen Autodidaktin (HImmel was für eine Wortkombination) - aber ich behaupte jetzt mal dass ich um der Wirkung eines Bildes doch einiges verstehe... und punkt ;-)
    Herzlicher Gruß Karin
  • Blimunda Bli 21/02/2008 15:42

    kann mich nicht entscheiden, ob besser mit oder ohne...
    ohne fehlt etwas... mit ???
    schwer zu sagen
    auf jeden Fall gefaellt mir das Bild
    òiebe Gruesse - Chris
  • Lutz Michaelis 21/02/2008 2:32

    Die Fensterbänke habe ich erst auf den 2. Blick gesehen, oder besser gesagt erst als ich den Text unter dem Bild gelesen habe. Der Eyecatcher ist für mich die Klappe und der Schatten. Klar hätte man sicher anders schneiden können, aber manchmal macht man es eben nicht, aus was für Gründen auch immer. Interessant ist die Diskussion dazu, da kann man ja wirklich einiges lernen.
    Gruß, Lutz
  • Inez Correia Marques 20/02/2008 23:07

    ahhhhhhhhhhh.. love it
  • † Dieter Goebel-Berggold 20/02/2008 21:48

    Immer wieder interessant Deine Gestaltung und der Schatten rundet das Bild noch ab.
    Gruss Dieter
  • Ursula G. 20/02/2008 21:27

    als die Fensterbankrudimente hätte ich wahrscheinlich auch weggeschnitten. Die Idee von Heidi an der rechten Seite den Baumstamm zu verschmälern kann ich nachvollziehen. aber grundsätzlich ist es ein einfaches schönes Motiv. der Baumschatten un die rote Klappe machen sich schon gut. Ich freue mich sowieso über jeden schatenwerfenden Baum. Sind ja nich so häufig in unserer Gegend.
    Gruß
    Ursula
    Unser Dorf soll schöner werden
    Unser Dorf soll schöner werden
    Ursula G.
  • Frizz U. Geli Burkard 20/02/2008 20:35

    Sehr schön, gefällt mir mit dem Schatten.

    LG Frizz u. Geli
  • Norbert Jöckel 20/02/2008 19:20

    du siehst dinge wo andere achtlos vorbeigehen. meine wochenlange knochenarbeit (70stunden die woche) ist zum glück abgeschlossen und ich hab jetzt wieder mehr zeit.lg norbert
  • Alfons Gellweiler 20/02/2008 17:39


    Was Dobert schreibt, stimmt meines Erachtens. Das Bild würde harmonischer wirken ohne diese Fragmente oben. Ich hab´s auch wiederholt ausprobiert.

    Aber genau darin liegt für mich die Existenzberechtigung dieser Fensterbankreste.

    Und jetzt kommt eben Empfinden ins Spiel, und das ist etwas sehr Persönliches, oft nur schwer Kommunizierbares. Das Bild würde nicht schlechter und nicht besser, sondern anders, harmonischer eben.

    Mir in meinem fortgeschrittenen Alter wäre das Bild dann allerdings etwas zu harmonisch, zu statisch auch. Ich ziehe hier tatsächlich das vorhandene etwas dynamischere Gleichgewicht vor.

    Wirkt meine Stellungnahme jetzt zu affirmativ?
    Sie drückt tatsächlich mein Empfinden aus :-)

    Grüße Alfons
  • Manfred Jochum 20/02/2008 15:40

    @ Dobert - zunächst mal Danke! Du hast Dir große Mühe gemacht.
    Sollte bei Dir der Eindruck entstanden sein, ich sei störrisch und verteidige das was ich gemacht habe mit Zähnen und Klauen, weil NUR DAS "richtig" ist -- dann stimmt das nicht. Oft argumentiere ich gegen kritische Anmerkungen (die mir willkommen sind!), wenn ich für meinen Geschmack meine Version schöner finde. Das werde ich auch weiterhin tun, denn ich kann ja auch gar nicht anders -- vieles bleibt Geschmackssache und ist damit der objektiven Beurteilung "richtig oder nicht richtig" entzogen. Ich will dann nur sagen, wie ich es gut finde und jeder, der es anders besser findet, "darf" das :-)
    Ja, natürlich will ich ernsthafte Rückmeldungen hören!! Das ist doch das Salz in der Suppe und ein ganz wesentlicher Aspekt dieser Anmerkungen zu Bildern. Aber ich will dann auch meine Meinung dazu sagen dürfen. Oft nehme ich die Kritik auf und probiere den vorgeschlagenen Schnitt in Photoshop - und manchmal muss ich dann zugeben, dass ich es in der Tat besser hätte machen können. Aber ich "reloade" die verbesserte Version dann nicht -- ich habe Hunderter anderer Bilder "auf Halde" und will nicht ein Bild zweimal hochladen.
    Alle die Vorschläge, die unter diesem Bild gemacht wurden, probiere ich natürlich auch in Photoshop aus - wie könnte ich sonst was lernen?
    Nochmals, Danke für Deinen input!
    Manfred
  • Gazp . 20/02/2008 15:35

    *++
  • Sabine Jandl-Jobst 20/02/2008 14:49

    Das Rot ist der Blickfang und alles andere find ich auch gut! Hab zwar kurz überlegt, ob das Rote im goldenen Schnitt besser wäre, aber ich glaub es ist hier egal.
    LG Sabine
  • Manfred Jochum 20/02/2008 14:16

    @ Heidi - ich sehr schon, ich habe mich da offensichtlich im Titel vergriffen, hätte das Bild "Fassade mit Fensterbretterstummeln" oder noch prägnanter "Versuch einer schiefgelaufenen Rahmung" nennen sollen :-) Hier lernste wirklich immer was dazu.....
  • Heidi Roloff 20/02/2008 14:05

    Na schön - für mich sind die Reste der Fensterbretter echt über. Sie wirken ein bißchen wie schiefgelaufener Versuch einer Rahmung, oder so ähnlich. Zur Bildkomposition tragen sie für mich nichts bei. Dazu sind sie viel zu weit weg von den bildgebende Teilen und korrespondieren nicht mit denen. So, nu zufrieden ?? :-)))
    LG Heidi