sARTorio anna-dora


Premium (Complete), Jura bernois

Farbenfrohe Flechtengesellschaft! *

Diesmal habe ich sie an einem Baumstamm gefunden, den ich leider nicht erkannte, weil keine Blätter da waren. Ich glaube, es war eine Esche, die an der Sonne stand!

Ein herrliches Kunstwerk der Natur, nicht wahr?

* Mein Dank geht erneut an Ulrich Kirschbaum, der die hier gezeigten Flechten für euch alle und für mich identifiziert hat! Er schreibt:

"Neben der großblättrigen, gelben Xanthoria parietina (Wand-Gelbflechte), finden sich unten die grauen (aber hell gefleckten) Lappen und braunen Fruchtkörper (Apothecien) von Physcia aipolia (Ziegen-Schwielenflechte). Die hellbraunen Apothecien gehören zu einer Krustenflechte, Lecanora chlarotera (Helle Kuchenflechte).
Es würde mich nicht wundern, wenn Du sie auf einer Esche fotografiert hast. Die Gesellschaft ist aber auch an anderen Baumrinden häufig zu finden. Das intensive Orange-Gelb von Xanthoria spricht dafür, dass es sich um einen sonnigen Standort handelt (bei viel UV produziert die Flechte mehr von ihrem Sonnenschutzpigment - Parietin)."

Aufgenommen in Kandersteg am 2. November 2015.

Commenti 17

  • Sharkingo 01/12/2015 12:02

    Klasse dieses Meisterwerk der Natur, tolle Aufnahme.
    VG Sharkingo
  • Michael Keyl 22/11/2015 22:09

    Deine Flechtenbilder sind wirklich toll!
    LG Michael
  • Robert Buatois 22/11/2015 21:37

    Un choix de formes et de couleurs d'une grande beauté avec une qualité d'image au top.
    Amitiés
    Robert
  • Amahy 20/11/2015 7:50

    Wunderschön! Eine eigene kleine Welt. Das ist das was auch mich an der Makrofotografie so fasziniert. Die vielen kleinen Welten um uns herum für das bloße Auge sichtbar machen. LG Amahy
  • Maria J. 16/11/2015 15:22

    Eine ganz fantastische Aufnahme,
    in der die unterschiedlichsten Flechten
    sich auf´s Feinste zusammengefügt haben!
    LG Maria
  • Ulrich Kirschbaum 16/11/2015 14:39

    Neben der großblättrigen, gelben Xanthoria parietina (Wand-Gelbflechte), finden sich unten die grauen (aber hell gefleckten) Lappen und braunen Fruchtkörper (Apothecien) von Physcia aipolia (Ziegen-Schwielenflechte). Die hellbraunen Apothecien gehören zu einer Krustenflechte, Lecanora chlarotera (Helle Kuchenflechte).
    Es würde mich nicht wundern, wenn Du sie auf einer Esche fotografiert hast. Die Gesellschaft ist aber auch an anderen Baumrinden häufig zu finden. Das intensive Orange-Gelb von Xanthoria spricht dafür, dass es sich um einen sonnigen Standort handelt (bei viel UV produziert die Flechte mehr von ihrem Sonnenschutzpigment - Parietin).
    mfg Ulrich
  • Daniel 19 16/11/2015 11:05

    Wie ein Gemälde, ein grandioses Bild. LG Daniel
  • † canonier69 15/11/2015 21:03

    Die Farben und Formen…..hammerstark.
    Bin ja bekennender Gegner des quadratischen Format…....;-)…aber hier passt es…ein riesiges,sehr eindrückliches Bild.
    LG Roger
  • Marguerite L. 15/11/2015 20:13

    herrlich Varianten und so farbenfroh
    GrüessliM
  • Heinz J. 15/11/2015 19:23

    Unsereins ist froh, wenn er eine Flechte findet und bei Dir leben sie alle zusammen. Ein schönes farbenfreudiges und lebendiges Bild.

    Vg, Heinz
  • Pierre LAVILLE 15/11/2015 19:15

    **********
    Pierre
  • tiedau-fotos 15/11/2015 18:47

    Farbige und formreiche Flechtengesellschaft. Wie gewohnt in bester Qualität von Dir fotografiert
    liebe Grüße Uli + Elke
  • claudia scheuber 15/11/2015 18:36

    das kann man wohl sagen, diese vielfallt an einem ort. grossARTig.
    ich wünsche dir noch einen schönen sonntag. lg.claudia
  • Nikonus 15/11/2015 18:19

    wunderschön zeigst du das Kunstwerk das nur die Natur so einmalig schafft.
    L.G.Rudi
  • Brigitte Specht 15/11/2015 18:12

    ..das sieht herrlich aus!
    L.G.Brigitte

Informazioni

Sezione
Cartelle FLECHTEN-Kunst
Visto da 2.665
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera E-M5MarkII
Obiettivo OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro
Diaframma 4
Tempo di esposizione 1/125
Distanza focale 60.0 mm
ISO 250

Hanno messo mi piace