Ritorna alla lista
Elisabethkirche (Marburg) " Meisterwerk der deutschen Frühgotik, blick in den Hohen Chor..."

Elisabethkirche (Marburg) " Meisterwerk der deutschen Frühgotik, blick in den Hohen Chor..."

KHMFotografie


Premium (World), Kaiserstadt / GosLar in NDS

Elisabethkirche (Marburg) " Meisterwerk der deutschen Frühgotik, blick in den Hohen Chor..."

Nikon D 800 / Sigma 12-24@ 12mm / F 10 / ISO 1250 / Aufnahmemodus M / 10 Sek, -0,2 EV / Stativ + Selbstauslöser / Einzelaufnahme / 10.09.13

Elisabeth Church (Marburg) " Chef-d'œuvre du gothique primitif allemand, regardez dans le Haut Choir..."

Auf kirchentour in Marburg mit Andreas Liwinskas ..war eine tolle Tour..



Vom Elisabethchor gelangen Sie durch die steinerne Trennwand hindurch in den Hohen Chor. Dieser vom Lettner eingegrenzte Raum war bis ins 19. Jahrhundert den Brüdern des Deutschen Ordens vorbehalten.

Im Chorgestühl unter der Vierung versammelten sie sich zu den Stundengebeten und Messen. Das Gestühl aus Eichenholz stammt aus dem 13. Jahrhundert. Heute feiern wir hier die Abendgottesdienste

Wenn Sie sich Richtung Osten wenden, sehen Sie den hochgotischen Hochaltar. Er ist aus Stein gehauen und wurde 1290 geweiht.

In den Nischen links und rechts stehen männliche und weibliche Heilige, darunter auch Elisabeth. In der mittleren Nische steht Maria, die Schutzpatronin des Deutschen Ordens.

Der Anstrich wurde bei einer großen Restaurierung im 19. Jahrhundert nach Maßgabe alter Reste erneuert

Rechts vom Hochaltar steht der Zelebrantenstuhl, in dem damals die Altardiener ihren Platz fanden. Oben in der Überkrönung stehen drei Figuren. Die Mittlere, Elisabeth, ist ein Schnitzwerk Ludwig Juppes.

Die Heilige hält in der Linken "ihre" Kirche und reicht mit der Rechtem einem Bettler Brot. Es lohnt sich diese Darstellung von 1511 mit der "französischen Elisabeth" zu vergleichen

Commenti 71