Gerhard M. Eder


Premium (World), Valencia

Die römische Valentia, der Urspung der Stadt Valencia.

Die alten Römer haben allerlei Zeug liegen gelassen und nicht aufgeräumt.
138 v. Chr. wurde die Stadt Valentia vom römischen Konsul Decimus Iunius Brutus Callaicus gegründet, berichtet der Historiker Titus Livius. Etwa hundert Jahre später wird Valentia als eine der ersten hispanischen Städte römische Kolonie. Die römische Siedlung lag dort, wo sich heute der Kern der Altstadt um die Kathedrale befindet, etwa vier Kilometer vom Meer entfernt auf einer Flussinsel im Turia. Unter westgotischer Herrschaft kaum entwickelt, machte die Stadt nach der arabischen Eroberung 711 rasche Fortschritte und erreichte im Kalifat von Córdoba 15.000 Einwohner. 1094 eroberte El Cid, ein kastilischer Adliger, die Stadt. Die Eroberung erfolgte auf eigene Rechnung des Cid, der sich zum „Herren von Valencia“ proklamierte und sich so eine Art Privatkönigreich schuf.

Überreste der Valentia Edetanorum, die römische Valentia sind noch zu finden: von der Stadtmauer, dem Aquädukt, dem Zirkus, der Keramik usw. in privaten Räumen, auf Straßenniveau oder in den Ausgrabungen der Almoina.

Archäologiepark Valencia
Archäologiepark Valencia
Gerhard M. Eder
Zeitzeugen der Antike in Valencia
Zeitzeugen der Antike in Valencia
Gerhard M. Eder

Commenti 5

Informazioni

Sezioni
Cartelle VALENCIA Altstadt
Visto da 4.888
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera NIKON D5300
Obiettivo Tamron AF 16-300mm f/3.5-6.3 Di II VC PZD (B016)
Diaframma 6.3
Tempo di esposizione 1/160
Distanza focale 16.0 mm
ISO 100

Hanno messo mi piace