470 14

Ernst Landgrebe


Premium (World), Laer (Münster)

Der Schein ....

.... bestimmt das Bewusstsein. Wenn sich ein älterer Herr mit einer jungen, hübschen Blondine zu einem tête à tête trifft, sollte er auf geschmackvolle Umgebung, Designer Möbel, edle Graphiken und delikate Cocktails achten. Hier auf diesem Bild scheinen alle Bedingungen erfüllt zu sein, selbst die Architektur gibt ihr bestes.

Commenti 14

  • Gabriele K. 23/01/2006 21:38

    Phänomen? So so.
  • Ernst Landgrebe 23/01/2006 17:18

    Ein seit längerem bekanntes Phänomen, insbesondere in Ländern der dritten Welt, Karibik (Rastabewegung), Senegal, Kenia, Tunesien usw. oder durch autobiographische Romane, Filme ( "Weiße Massai").
  • Gabriele K. 23/01/2006 16:56

    Wunderbare Vorstellung und unbedingt den kleinen Finger abspreizen ...

    Aber wir müssen wohl an deiner Vorstellung über ältere Damen arbeiten (die vorgegebene Haarfarbe für den jungen Mann in ihrer Begleitung war nicht zwingend) -- die die was auf sich hält, nutzt das Humanmaterial in Ländern mit viel Sonne und Strand.
  • Ernst Landgrebe 23/01/2006 16:49

    Wieso, da gibt es doch noch schön plüschige, verstaubte Kaffeehäuser mit leckerer Schwarzwälder Kirschtorte, frisch gebrühtem Filterkaffee und Marzipankartöffelchen im Schaufenster.
  • Gabriele K. 23/01/2006 16:32

    Auch Blondinen werden älter ...

    Wie stellst du dir eigentlich das Interieur bei einer ältere Dame- junger BLonder-Konstellation vor?
  • Ernst Landgrebe 23/01/2006 13:29

    Was Blondinen jedoch mit Funktionalgroßmüttern zu tun haben, erklärt das mitnichten.
  • Gabriele K. 23/01/2006 12:37

    Nana, keine unlauteren Schlußfolgerungen bitte. :-)
    Und nein, ich meinte den Rechtsgrundsatz: Etwas für etwas (bedenke dabei aber bitte die Vielfalt der Möglichkeiten).
  • Ernst Landgrebe 23/01/2006 12:16

    Quid pro quo wird in der Soziologie und der Spieltheorie als Erklärungsansatz herangezogen, um kooperatives Verhalten bei Egoisten (Individuen) zu erklären. D.h. also, als Großmutter würdest Du da nicht mitmachen.
  • Gabriele K. 23/01/2006 12:04

    Welch Glück für mich, daß es nicht quid pro quo geht.
    :-)
  • Gabriele K. 23/01/2006 11:58

    Ich finde übrigens die Allianz zwischen älteren Herren und jungen Blondinen nicht weiter bemerkenswert. Schließlich hat die Natur in den meisten Fällen keine Großmütter vorgesehen. Lediglich bei Elefanten und Menschen gibt es diese Ausnahmeerscheinung, daß Weibchen nach der aktiven Fortpflanzungsphase weiterleben (weil sie sich an der Aufzucht der Nachkommen durch Versorgungsleistungen beteiligen -- Töchter bekommen mehr Kinder, wenn die Großmütter gut "funktionieren").

  • Ernst Landgrebe 23/01/2006 11:32

    Nein Gabriele, hier hast Du nur scheinbar recht.
  • Gabriele K. 23/01/2006 11:26

    Scheinbar ist ein zweideutiges Wort: Das als Edel vorgestellte bzw. als Edel angesehene, das Edel erscheinende ist gemeint
  • Ernst Landgrebe 23/01/2006 11:16

    Weil jeder geprägt durch seine eigenen Erfahrungen eine solche Situation interpretiert, sogar durch doppelte Verneinung. Denn das scheinbar Edle ist ja schon unedel. Warum scheint das unedle dann so unedel? Ist es am Ende vielleicht doch edel?
  • Gabriele K. 23/01/2006 10:39

    Ist der Herr noch nicht alt genug, die Blondine unecht -- oder warum scheint das scheinbar Edle so unedel?