Ritorna alla lista
Der alte Handelshafen...

Der alte Handelshafen...

4.670 6

Klaus Degen


Premium (World), Magdeburg

Der alte Handelshafen...

...in Magdeburg heißt jetzt Wissenschaftshafen...
Der Wissenschaftshafen Magdeburg ist ein modernes Stadtquartier in Magdeburg. Er ist aus dem ehemaligen Handelshafen entstanden, der im Laufe der Zeit seine Funktion als Umschlagplatz verlor. Der Wissenschaftshafen ist ein Museums-, Wissenschafts- und Forschungsstandort. Zukünftig soll er mit Gewerbe, Wohnen, Dienstleistung und durch die Lage zur Elbe auch mit Freizeit und Tourismus verknüpft werden.
Durch das steigende Wachstum des Hamburger Hafens stieg auch im Hinterland der Bedarf an Lager- und Umschlagplätzen. Infolgedessen entstand 1893 der Handelshafen als Bestandteil der insgesamt vier Magdeburger Häfen. Im Laufe der Zeit verlor der Hafen aber seine Funktion, da sich die Gewerbegebiete mehr in den Norden der Stadt Richtung A 2 und der anderen drei Häfen erstrecken. Um dem Hafengebiet wieder neues Leben zu verleihen und trotzdem den Charakter zu erhalten, wurde beschlossen, dem Areal eine neue Nutzung zu geben. Deswegen wurden bestehende Gebäude saniert und umfunktioniert. Beim Bau der 2007 eröffneten Denkfabrik wurden zwei bereits vorhandene Getreidespeicher umgebaut (Bodenspeicher Ostseite) bzw. abgerissen (Silo mit Zellentrakt Westseite) und in derselben Kubatur neu aufgebaut, miteinander verknüpft und zu einem Bürogebäude für innovative Unternehmen und Forschungseinrichtungen umgebaut. Einige noch existierende Kräne, Bagger, eine alte Hubbrücke und der im Hafenbecken befindlichen Kettendampfer Gustav Zeuner als Museumsschiff wurden in das Gebiet integriert. Neben der Erhaltung alter Gebäude und Maschinen ist auch der Neubau von Forschungseinrichtungen ein Bestandteil des Umbaus zum Wissenschaftshafens, wie zum Beispiel das markante Elbe-Office oder das Gebäude des Virtual Development and Training Centre (VDTC) des Fraunhofer-Instituts Fabrikbetrieb und -automatisierung (IFF). Zusammen mit der benachbarten Otto-von-Guericke-Universität und der nahe gelegenen Fachhochschule Magdeburg-Stendal bildet der Wissenschaftshafen das Wissenschafts- und Forschungszentrum in Magdeburg.
https://de.wikipedia.org/wiki/Wissenschaftshafen_Magdeburg
Nachhausewegmotiv von:

Die Nordhusener Geisterjäger...
Die Nordhusener Geisterjäger...
Klaus Degen


Canon EOS 5D Mark IV
ISO 200
f 10,0
30 s
Canon EF24-105mm f/3.5-5.6 IS STM
40 mm (KB)

Commenti 6