Ritorna alla lista
Das Ergebnis aus Düdinghausen

Das Ergebnis aus Düdinghausen

2.263 2

Rudolf52


Premium (World), Velbert

Das Ergebnis aus Düdinghausen

Düdinghausen (Medebach)
Zur Navigation springenZur Suche springen
Düdinghausen
Stadt Medebach

Koordinaten: 51° 15? 42? N, 8° 41? 37? O | | OSM
Höhe: 472 m
Einwohner: 456
Eingemeindung: 1. Juli 1969
Postleitzahl: 59964
Vorwahl: 05632

Blick von Nordwesten auf Düdinghausen
Düdinghausen ist der nördlichste Stadtteil von Medebach im Hochsauerlandkreis in Nordrhein-Westfalen. Die Gemeinde hat 462 Einwohner (Stand: 2021).
1194 tritt das Kloster Flechtdorf urkundlich als Grundherr in Erscheinung. 1197 wird das Dorf Düdinghausen erstmals im Güterregister des Klosters Corvey erwähnt.........
Insbesondere die ständigen Besitzer- und Herrschaftswechsel behinderten die Entwicklung des Dorfes und führten zu einer ständigen wirtschaftlichen Not der hier ansässigen Bauern. Diese Lage besserte sich erst, wenn auch nur langsam, nachdem die Höfe zwischen 1820 und 1850 von den mittelalterlichen Lehen und Lasten befreit wurden.

Die Not führte dazu, dass das Drechslerhandwerk als Nebenerwerb eine zunehmende Bedeutung bekam. So wurde hier 1934 der größte Holz-Bierkran der Welt gefertigt, bis heute wird dieses Handwerk ausgeübt.
as traditionelle Osterbrauchtum (Osterkreuz) ist für diese Region einzigartig.

In der 1910 für den Pfarrer gebauten „Pastorenscheune“ richtete der Heimat- und Verkehrsverein Düdinghausen im Jahre 2000 ein Heimathaus ein, das Drechseldorf-Museum. Es zeigt die dörfliche Lebenswelt um 1900: die Wohnstube mit dem Herrgottswinkel und die Schlaf- und Drechselstube („Dreggestobe“). Die Ausstellung zeigt unter anderem historische Drechselbänke und veranschaulicht die Geschichte des im Dorf einst bedeutenden Handwerks der Drechsler.
Besonders hervorzuheben sind die Unterschiedlichsten Zapfhäne die hier für die Welt gedrechselt wurden.
https://de.wikipedia.org/wiki/Düdinghausen_(Medebach)

Commenti 2