4.977 7

Lutz68


Premium (World), Vogtland

Bk Gröbern

Ein Schnellzug von Dresden in Richtung Leipzig im September 1988 an der Blockstelle Gröbern .
Die Altbauelloks aus Halle mußten immermal wieder aushelfen wenn eine Neubauellok ausfiel .
Die Reichsbahn hatte eigentlich immer Lokmangel .
Besonders bei Elloks , denn das elektrifizierte Netz wurde immer größer .
Der Lokomotivbau Hennigsdorf hatte 1988 eigentlich den Plan übererfüllt .
Am Vorabend des 39. Jahrestags der DDR übergaben die Werktätigen
des VEB Lokomotivbau Elektronische Werke " Hans Beimler " Hennigsdorf
ihre dritte zusätzlich zum Plan produzierte Ellok der Baureihe 243 .
Es war zugleich die 400. Lokomotive seit Aufnahme der Serienproduktion im Jahre 1984
die für das Elektrifizierungsprogramm der DR gefertigt wurde .
Trotdem reichte es nicht . Lokmangel war trozdem .
Begründet dadurch , daß ab Spätsommer viele zusätzliche Züge gefahren werden mussten , vorrangig mit Ernteerzeugnissen .
Dazu kamen die jetzt beginnenden Bevorratungstransporte , insbesondere Kohle und Bausoffe in riesigen Mengen .
Bevorstehende möglicherweise strenge Winter machen eine Reserve dringend notwendig , damit kein Energie-Kollaps entsteht .
Auch kann im Winter kein Kies und Sand für die Betonwerke gewonnen werden .
Alles das muß in die Planungen berücksichtigt werden
und jeder Güterwagen und jede Ellok wird gebraucht , die eben manchmal doch nicht reichen .

Commenti 7