Ritorna alla lista
Besuch im Garten - eine Heckenbraunelle

Besuch im Garten - eine Heckenbraunelle

2.893 20

Naturdoku Südwest Austria


Premium (Pro), Südweststeiermark

Besuch im Garten - eine Heckenbraunelle

Über diesen Gartengast hab ich mich besonders gefreut, zumal bei mir die Feldsperlinge und Kohlmeisen die Futterplätze dominieren. Sie kommt zwischenzeitlich regelmäßig vorbei.

Commenti 20

  • AnniNam 26/11/2023 16:46

    Prima getroffen und schön mit dem Glanzpunkt im Auge.
    LG Anni
  • Franz Metzger 26/11/2023 10:48

    Jetzt kommen sie alle, suchen Schutz in Futter Häuschen Nähe.
    Fein erwischt den Kleinen.
    LG. Franz.
  • Désirée Allison 25/11/2023 17:23

    Sie ist so unscheinbar und doch so hübsch, eine attraktive Aufnahme ist dir gelungen.
    LG Désirée
  • Karin und Axel Beck 25/11/2023 12:05

    Toll hast du den wusseligen und scheuen Vogel erwischt.
    LG
    Karin und Axel
  • ...Dornröschen... 25/11/2023 7:30

    Die kenne ich wiederum gar nicht - also nur dem Namen nach. Schöne braune Augen hat er. Gar nicht so einfach, den Vogel inmitten des Geästs so gut in den Fokus zu kriegen.
    LG Maria
  • Epperlein 24/11/2023 19:42

    Meist ist sie gleich wieder versteckt. Hier hast Du sie prima aufnehmen können. L.G. Karl-Heinz
  • Jackie.S 24/11/2023 19:18

    Aber das ist ein Sahnestückchen! Die sind wie es ihr Namen schon verrät meist in den Heken unterwegs und sehr, sehr scheu, deshalb kaum zu kriegen mit der Kamera.
    Wau! Was für ein Bild, sie schaut dir genau in die Kamera, sogar das schöne rote Auge ist zu sehen!
    lg jackie
  • Susann Kahlcke 24/11/2023 18:22

    Ein wundervoller Besucher hast Du da.
    lg
    susann
  • Andreas Kögler 24/11/2023 17:18

    ja darüber hätte ich mich auch gefreut ..., habe sie nämlich lang nicht mehr gesehen ...
    Futterplatzfotografie fetzt zwar auch irgendwie ...,
    ich bin mir aber noch unschlüssig ob ich damit beginne .... ;-)
    gruß andreas
    • Naturdoku Südwest Austria 26/11/2023 13:21

      Hallo Andreas, machs einfach ;-)) Draußen kommst an die Vögel nie so nahe ran. Ich fotografier auch nicht direkt an der Futterstelle. Zu warten, bis der Vogel am Futterspender hängt, wär mir zu reizlos, bisschen Jagdfieber muss schon dabeisein. Ich hab verschiedene Futterstellen ums Haus rum und in den Hecken dazwischen lassen sich die Geier wunderbar abgreifen.
  • gabi44 24/11/2023 16:46

    Hier kann man diesen kleinen, fast unscheinbaren Vogel mal im rechten
    Licht sehen - und feststellen, wie schön er ist !!
    Es gibt ein Buch von Nigel Hinton: Im Herzen des Tals - in ihm geht es um die Heckenbraunnelle - so liebevoll beschrieben, daß man traurig
    ist, wenn das letzte Kapitel zu Ende ist. Erschienen im Fischerverlag -
    unbedingt lesen !!!
    lg gabi 44
    • Naturdoku Südwest Austria 26/11/2023 14:19

      Hallo Gabi, vielen Dank für Deinen Buchtipp. Nachdem ich die Rezensionen gelesen hab, wirds auf jeden Fall bestellt. LG Joachim
    • gabi44 26/11/2023 18:50

      Du wirst nicht enttäuscht sein. So viel Empathie in einem Buch
      für Vögel habe ich bisher noch nirgends erlebt !!!
    • Naturdoku Südwest Austria 26/11/2023 18:57

      Ich lass mich überraschen, kann mirs aufgrund der Rezensionen aber schon vorstellen. Und jetzt nichts mehr verraten, lass mir noch ein wenig Spannung;-)
  • Lysande 24/11/2023 16:30

    Gefällt mir. Die Heckenbraunelle ist auch so ein unauffälliger Vogel, der aussieht wie ein Spatz, sich aber am Futterhaus komplett anders verhält.
    LG Barbara
  • pfallera 24/11/2023 14:53

    top
  • Yamadori12 24/11/2023 14:50

    Ganz fein die Perspektive das Licht die Schärfe einfach vorzüglich Joachim...
    HG Jürgen
  • alicefairy 24/11/2023 14:24

    super gezeigt
    Lg Alice
  • Winfried Ueckert 24/11/2023 13:31

    Klasse und mit feinem Detail im Geäst erwischt ! Sehr schön.
    Grüße Winni

Informazioni

Sezione
Cartelle Vögel
Visto da 2.893
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera E-M5
Obiettivo OLYMPUS M.100-400mm F5.0-6.3
Diaframma 7.1
Tempo di esposizione 1/200
Distanza focale 400.0 mm
ISO 800