Ritorna alla lista
Benediktenkraut (Centaurea benedicta)

Benediktenkraut (Centaurea benedicta)

1.661 1

CSR-Makro


Premium (Complete), Deutschland

Benediktenkraut (Centaurea benedicta)

Entdeckte diese gelbblühende Pflanze in einer angesäten "Wildblumenwiese" im September in Münster. Naddi Frey identifizierte sie freundlicherweise als Benediktenkraut (Centaurea benedicta). Sie hat viele Namen wie Kardobenedikte, Benediktendistel, Benediktenkarde, Benediktenwurz, Bitterdistel, Bernhardinerwurzel, Bornwurz, Distelkraut, Spinnendistel oder Natter(n)kraut und gehört in die Gattung der Flockenblumen (Centaurea). Die Heilpflanze stammt aus dem Mittelmeerraum und aus Kleinasien. In Mittel-, Osteuropa und den Britischen Inseln wurde das Benediktenkraut als Heilpflanze kultiviert und verwilderte. Auch in vielen anderen Teilen der Welt ist es ein Neophyt.

Commenti 1

  • Naddi Frey 30/12/2014 21:42

    Hallo, das ist Centaurea benedicta - Benediktenkraut, das du hier abgelichtet hast. Wünsche einen guten Rutsch ins neue Jahr !

    LG naddi

Informazioni

Sezione
Cartelle Gartenblumen
Visto da 1.661
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera u1010,S1010
Obiettivo ---
Diaframma 4.3
Tempo di esposizione 1/160
Distanza focale 9.2 mm
ISO 80