Ritorna alla lista
Ameisen- Sackkäfer

Ameisen- Sackkäfer

981 27

Ameisen- Sackkäfer

Die Imagines ernähren sich von Weißdornen, Eschen und Weiden, auf denen sie meist zu finden sind. Die Käfer paaren sich in der Nähe von Ameisennestern, die Eier werden mit Schuppen aus Kot beklebt und fallen gelassen. Die Ameisen tragen sie schließlich in ihr Nest. Im Nest ernähren sich die Käferlarven sowohl von der Nahrung der Ameisenbrut, als auch von Abfällen und mitunter auch von der Brut. Sie bauen um sich eine Hülle aus Kot (Skatoconche), die sie vor den Ameisen schützt. Die Verpuppung findet im Ameisennest ebenso geschützt von der Kothülle statt. Die jungen Imagines schlüpfen daraus erst, wenn ihr Chitinpanzer ausgehärtet ist und verlassen schließlich das Nest. Werden die Tiere angegriffen, stellen sie sich tot (Thanatose).
(Wikepedia)

Juni 2013

Commenti 27

  • Rüdiger Drenk 18/09/2022 23:41

    Perfekt diagonal fotografiert.
    VG Rüdiger
  • Klaus Zeddel 30/06/2013 11:11

    Hübscher Käfer, der stark einem Marienkäfer ähnelt, aber dabei doch anders aussieht. Den habe ich in Natura noch nie gesehen. Wunderbare Aufnahme in exzellenter Bildqualität, klasse wie er sich da am Halm anklammert.
    LG Klaus
  • Gila W. 27/06/2013 20:04

    Oh ja, da ist ja deine schöne Aufnahme vom Ameisen-Sackkäfer.
    Er wäre mir beinahe entgangen.
    Man sieht auch hier, dass er sich wohl an einem schaukelnden Halm festklammern muss.
    LG Gila
  • Cornelia Schorr 26/06/2013 22:38

    Seiltänzer :-)

    LG conny
  • Ilse Bartels 26/06/2013 18:18

    Hallo Dorothea,
    ich wusste nicht, dass es so einen Käfer gibt.
    Der sieht schon interessant aus. Um Dir zu gefallen wird er zum Seiltänzer.
    Über den Namen muss ich mir mal Gedanken machen. Der passt garnicht zu ihm.

    LG.ILse
  • Klephoto 26/06/2013 16:46

    Aha, schön isser
    lg Stephan
  • Marianne Th 26/06/2013 14:49

    Bis heute wußte ich nicht, daß es einen Ameisen-Sackkäfer gibt. Ein wunderbares Portrait hast du von ihm gemacht.
    Klasse ist die Schärfe, der diagonale Halm macht sich gut.
    LG marianne th
  • Norbert REN 26/06/2013 11:00

    Die Natur hat schon seltsame Wege parat.
    Sehr interessante Info und ein sehr gutes Bild dazu.
    LG. Norbert
  • tiedau-fotos 26/06/2013 9:00

    Klasse Aufnahme und beste Erklärung, danke
    lieben Gruß Uli + Elke
  • Annette Ralla 26/06/2013 8:32

    Der sieht ja interessant aus und erinnert sogar etwas an den Marienkäfer.
    Toll wie Du den fotografiert hast!
    LG Annette
  • Günther Metzinger 26/06/2013 8:20

    Klasse in Szene gesetzt mit der Diagonalen. Den habe ich noch nie gesehen oder davon ehört.
    VG Günther M
  • Norbert Kappenstein 25/06/2013 22:19

    Ein wunderbares Makro von dem hübschen Käfer.
    Sehr gut die Schärfe und perfekt die Freistellung.
    LG Norbert
  • Bettina Bürgel-Stein 25/06/2013 21:50

    was für ein interessantes geschöpf, sowohl vom verhalten wie auch vom aussehen!
    LG Bettina
  • Veronika A. 25/06/2013 21:41

    Staun, habe ich noch nie gehört, eine interessante Information von dir und vor allem dein großartiges Foto mit einer hervorragenden Schärfe.
    LG Veronika
  • Rainer Pastari 25/06/2013 21:04

    Gut gelungene Nahaufnahme. Den habe ich gestern erwischt und jetzt kenne ich sogar den Namen ;-)))
    Grüsse Rainer

Informazioni

Sezione
Cartelle Makros
Visto da 981
Pubblicato
Lingua
Licenza

Hanno messo mi piace

Preferite pubbliche