Ritorna alla lista
Wahrzeichen vom gräflichen Park Bad Driburg

Wahrzeichen vom gräflichen Park Bad Driburg

3.507 3

Hubert Meiners


Free Account, Bad Driburg

Wahrzeichen vom gräflichen Park Bad Driburg

Das Gräfliche Kurbad Bad Driburg mit seinem Kurpark zählt zu den besonders attraktiven und intensiv gepflegten Anlagen in Ostwestfalen-Lippe und befindet sich seit 1781 im Besitz der Familie von Sierstorpff. Die erste Nennung der Mineralquelle erfolgte schon 1593. Ferdinand von Fürstenberg, der wohl bedeutendste barocke Fürstbischof von Paderborn, ließ um 1665 die Hauptquelle in ein Holzbecken fassen. Bereits um 1730 ermöglichte die hervorragende Qualität des Driburger Mineralwassers den Flaschenversand bis nach Stockholm und London. 1743 entstanden über dem Brunnen ein nach allen Seiten geöffneter Pavillon sowie in unmittelbarer Nähe ein Packhaus zum Versand des Wassers. 1777 wurde ein erstes Badehaus erbaut. Ab 1781 erwarb Caspar Heinrich von Sierstorpff den Brunnen und das benachbarte Driburger Landgut der Familie von der Lippe und begann mit dem systematischen Ausbau der baulichen und gärtnerischen Kuranlagen. Kurz danach entstand auch diese Wandelhalle.
Quelle: Landschaftsverband Westfalen-Lippe
Diese Aufnahme ist eine der ersten die ich mit einem neuen Weitwinkelvorsatz fotografiert habe, deshalb auch oben an beiden Seiten, Dächer von anderen Häusern. Deshalb sieht man dort auch zwei Lampen mit dem gräflichen Wappen der Familie von Oeynhausen-Sierstorpff.

Commenti 3

  • Karsten Mügge 11/03/2015 10:10

    Hier sehe ich es ähnlich wie in der ersten Anmerkung. Mich stören da auch die Gebäuderänder rechts und links. Das nächste mal vielleicht als Panorama aus 2 Aufnahmen? Ansonsten ein wirklich schönes Foto.
    Vg Karsten
  • Winfried Meinert 14/03/2014 6:35

    Da Du leider wohl auch nicht weiter zurück gehen konntest, ist die Aufnahme super geworden. Wenn Du weiter nach Vorne gegangen wärest, würde vom Gebäude rechts und links etwas fehlen. Also hast Du versucht, das Beste beim Fotografieren herauszuholen.
    GLG Winfried
  • Winfried Meinert 12/03/2014 18:46

    Ja, was soll ich hier zu schreiben? Die Aufnahme ist von Licht und Farbe her völlig OK, auch die Schärfe ist sehr gut. Mir gefällt aber der Bildausschnitt nicht so richtig. Du möchtest mit dem Weitwinkel möglichst viel zeigen, aber hier stören mich die Ränder, auf beiden Seiten fehlt jetzt irgendwas, bzw. ist etwas nur zur Hälfte zu sehen, die Lampen scheinen die der Luft zu schweben.
    Ich weiß aber selber, dass man immer möglichst viel von so einem Gebäude auf einer Aufnahme fotografieren möchte, immer ist das aber nicht unbedingt von Vorteil, wie man nach meiner Meinung hier sieht. Das Gebäude ist mir auch links und rechts zu sehr "eingezwängt".
    Ich hoffe, Du bist wegen meiner Kritik jetzt nicht sauer auf mich, aber denke Du erwartest von mir ja auch meine ehrliche Meinung.
    Ab gesehen davon, Deine Aufnahmen werden immer besser, das kann man deutlich erkennen.
    GLG Winfried

Informazioni

Sezione
Visto da 3.507
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera DSLR-A230
Obiettivo Sony DT 18-55mm F3.5-5.6 SAM [II] (SAL1855)
Diaframma 10
Tempo di esposizione 1/125
Distanza focale 18.0 mm
ISO 100