Ritorna alla lista
Museum für Stadtgeschichte

Museum für Stadtgeschichte

2.345 1

Hubert Meiners


Free Account, Bad Driburg

Museum für Stadtgeschichte

Das Adam- und Eva-Haus ist eines der ältesten Fachwerkhäuser Paderborns. Es wurde um 1560 im Stil der Weserrenaissance erbaut. Auffällig sind die reichen Holzschnitzereien an der Fassade, die sich bunt bemalt in drei Friesen über die Giebelfront ziehen. Seinen Namen hat das Haus von einem der figürlichen Friese an der Giebelseite, der die Vertreibung aus dem Paradies zeigt.
Auf der unteren Fries steht in Deutsch übersetzt: Glauben, Hoffnung und Liebe sind lieb gehalten. Der mittlere Fries zeigt die Symbole der vier Evangelisten Matthäus, Johannes, Lukas und Markus. Im oberen sind zwischen den gliedernden Renaissance-Palmetten, scherzhafte Köpfe von Männern erkennbar, die Grimassen schneiden.
Heute beherbergt das Adam- und Eva-Haus das Museum für Stadtgeschichte.
Quelle: Paderborner Land
leider werden diese Fotos immer durch Verkehrsschilder verunstaltet.

Commenti 1

  • Winfried Meinert 28/02/2014 10:36

    Die Aufnahme ist doch gut geworden, die Farben kommen recht gut raus und auch sonst alles OK.
    Diese alten Fachwerkhäuser sind immer wieder herrliche Fotomotive, im Gegensatz zu den oft hässlichen neumodischen Baustilen unserer heutigen Architekten.
    Gegen die Verkehrsschilder sind wir Fotografen leider machtlos, obwohl ich mir manchmal wünschte, eine Säge dabei zu haben, ...
    Herzliche Grüße
    Winfried

Informazioni

Sezione
Visto da 2.345
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera DSLR-A230
Obiettivo Sony DT 18-55mm F3.5-5.6 SAM [II] (SAL1855)
Diaframma 8
Tempo di esposizione 1/80
Distanza focale 18.0 mm
ISO 100