xyz


Premium (World), Parkentin

Split

Die Kathedrale des hl. Domnius oder Sveti Duje in Split in Kroatien ist die Kathedrale des römisch-katholischen Erzbistums Split-Makarska und gleichzeitig überragendes Wahrzeichen von Split. Sie befindet sich im Diokletianpalast auf dem Peristylplatz. Die im 4. Jahrhundert erbaute Kirche ist dem heiligen Domnius geweiht und gilt als eine der ältesten Kathedralen der katholischen Kirche. Sie ist Sitz des Erzbischofs von Split-Makarska.

Sie wurde ursprünglich als Mausoleum von Kaiser Diokletian erbaut. Unmittelbar nach dessen Tod im Jahre 313 räumte die Mailänder Vereinbarung allen Christen das Recht der freien Religionsausübung ein. Die Christen erbauten darauf in Salona, dem damaligen administrativen Zentrum der Provinz Dalmatia unweit von Split, mehrere Basiliken auf Gräbern christlicher Märtyrer, die zu Zentren des Heiligenkults wurden und viele Pilger anzogen.
Im 7. Jahrhundert zerstörten Awaren und Slawen Salona. Die Überlebenden flüchteten auf die umliegenden Inseln. Ein Großteil kehrte später zurück und bevölkerte den verlassenen Kaiserpalast. Das kaiserliche Mausoleum wurde in eine christliche Kirche umgewandelt, die heidnischen Symbole wurden entfernt wie auch der Sarkophag, in dem der Kaiser ruhte. Aus den zerstörten Basiliken in Salona brachten sie die Gebeine der Märtyrer, die der Kaiser Diokletian ermorden ließ, in den Palast: die Gebeine des ersten Bischofs Salonas Domnius sowie des Anastasius, eines gewöhnlichen Arbeiters.
Das große Tor der Kathedrale wurde 1214 vom einheimischen Meister und Künstler Andrija Buvina fertiggestellt. Er verzierte das Tor aus Nussholz mit Schnitzereien, die 28 Szenen aus dem Leben Jesu zeigen. Das Tor ist gut erhalten bis auf das untere Stück, das Schäden durch den Besucherverkehr erlitten hat.

- Foto vom Eingang des Jupitertempels aus -

Commenti 20

Informazioni

Sezioni
Cartelle Kroatien & Co.
Visto da 8.209
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera Canon EOS 7D Mark II
Obiettivo 17-50mm
Diaframma 8
Tempo di esposizione 1/125
Distanza focale 33.0 mm
ISO 100

Hanno messo mi piace

Preferite pubbliche