Ritorna alla lista
Es ist alles voller Nebel um den Orion

Es ist alles voller Nebel um den Orion

1.494 11

Es ist alles voller Nebel um den Orion

Von 11.auf den 12 2.2008 hatten wir auf dem Ebenwald hervoragende Bedingungen. Endlich konnte ich wieder mit meiner Schmidt Kamera was machen! Was war das Objekt der Begierde? Natürlich die Orionregion!
Die SW Aufnahme habe ich schon gezeigt,hier ist das Lrgb Sandwich.

Aufn. 8" Schmidt-Kamera, F-1:1,5 Film: Kod. Tp. hyp. 40 Min bel +Deepsky Filter von Lumicon,+4x25 Min. bel auf Kod. Elitechr. 200Asa+Deepsky Filter.
Bearbeitet in Fitswork.
Für Kritiken und Reaktionen bin ich dankbar!

Commenti 11

  • Heinrich Weiß 15/11/2010 19:04

    hallo Ralf,
    vielen Dank für dein grosses Lob!
    Am 14.2.2008 habe ich die SW Aufnahme hier reingestellt.
    Die Farbdarstellung ist leider nicht perfekt gelungen,mangels Erfahrung in dem Programm Fitswork, zur Zeit habe ich auch noch keinen Photoshop, da Probleme mit dem Pc!
    Liebe Grüße, Heinz
  • Ralf Thiele 15/11/2010 17:57

    Hallo Heinz,

    eine sehr eindrucksvolle Aufnahme dieser Region. Gerade auch die schwachen Ausläufer sind gut durchgezeichnet. Ich überlege mir grade, ob nicht sogar eine reine SW-Aufnahme noch besser wirken würde. Aber das ist sicher Geschmackssache. Mich faszinieren SW-Film-Aufnahmen einfach.

    Gratulation zu dieser tiefen Aufnahme!

    LG, Ralf
  • Heinrich Weiß 17/10/2010 22:22

    hallo Helmut,
    danke dir für deine nette Anmerkung zum Bild!
    Liebe Grüße, Heinz
  • Heinrich Weiß 17/10/2010 22:21

    @ B Eser:
    hallo Bernd,
    wird gemacht!
    Danke fürs anschauen!
    Liebe Grüße,Heinz
  • Helmut - Winkel 17/10/2010 22:12


    Deine - spektakulär erscheinende -
    Schmidtkamera-Aufnahme von dieser
    ausgedehnten H-Alpha-Region gefällt
    mir ganz ausgezeichnet, lieber Heinz
    und die korrekte Farbwiedergabe von
    Deep Sky-Objekten ist sowieso stets
    eine "Wissenschaft für sich" und da-
    rum sehr relativ zu sehen und einzu-
    ordnen.

    LG Helmut
  • Heinrich Weiß 17/10/2010 22:11

    hallo Bernd,
    es freut mich,dass dir das Bild gefällt!
    Ja,ohne Photoshop ist es schwierig,eine genaue Aussage zu machen,wegen der Farben.Ich hatte die Negative b.z.w. Dias 18 Monate liegen,weil ich nicht wusste,wie ich sie zu einem Sandwich verarbeiten konnte,Registar wäre sicher eine Alternative,in Fitswork geht es aber ganz gut,vor allem möchte ich mich erst mal durcharbeiten mit dem schönen,schnellen Programm!
    Und ich dachte mir,dass ich Euch das Bild nicht vorenthalten sollte,auch wenn die Farben nicht 100% ok sind!
    Liebe Grüße, Heinz
  • B.Eser 17/10/2010 22:05

    Hallo Heinrich,
    tolle Tiefe. An den Farbreglern solltest Du noch einwenig drehen.
    Gruss Bernd
  • Heinrich Weiß 17/10/2010 20:41

    hallo Christian,
    danke erstmal fürs Lob!
    Woher die grünliche Farbe kommt,weis ich nicht genau,habe farblich allerdings nichts korrigiert,weis nicht,ob das echt ist!
    In Fitswork ist die Darstellung des Bildes allerdings anders als sie dann in Wirklichkeit aussieht,Photoshop habe ich derweil noch nicht installiert,wegen Pc Absturz!
    Liebe Grüße, Heinz
  • Heinrich Weiß 17/10/2010 20:37

    hallo Helmut,
    es freut mich,dass die das Bild gefällt,danke fürs Lob!
    Die Schmidt Kamera kann ich ausschliesslich nur mit Film betreiben,da der genaue Fokus ja gewölbt ist,lässt sich keine Ccd Kamera einsetzen!
    Es soll aber Korrektoren geben,die den Fokus der Kamera ebnen,in Amateurkreisen habe ich bis jetzt noch kein Ergebnis mit Ccd gesehen, der einzige,der Schmidt Kamera mit Ccd betreibt,ist Davis Levy,aber,ich denke,das ist ja kein Amateur,sondern ein Profi!
    Liebe Grüße, Heinz


  • Christian Rigel 17/10/2010 20:35

    Hallo Heinrich
    sehr schöne Tiefe hast Du hier mit der Analogtechnik erreicht, wunderbar treten die schwachen Strukturen hervor ! Wie kommt die grünliche Farbe ?
    LG Christian
  • Helmut Herbel 17/10/2010 19:14

    Hallo Heinrich,
    das ist mal ein Bild vom Orionnebel, wie man es sonst nicht sieht. Vor allem die Nebelschwaden drum herum hast du gut dargestellt.-Beeindruckend!
    Kannst du bei Deiner Schmidt-Kam nur analog-Film einlegen?
    LG Helmut