EWi sLichtbild


Premium (Pro), Hagen

Zwischen den Wellenbrechern

Dieser Höckerschwan (Cygnus olor) scheint den ruhigen Flachwasserbereich der Ostsee zu genießen.
Der Höckerschwan, ein majestätischer Wasservogel, ist im eigentlichen Sinne kein Seevogel. Doch zu fast allen Jahreszeiten befinden sich jedoch größere Bestände auf den Küstengewässern der Ostsee. Besonders in Schutzgebieten an der Küste brüten Höckerschwäne in größerer An-zahl. (Info: NABU Schleswig-Holstein)

Commenti 5

  • Marc Zschaler 22/03/2024 18:34

    Wieder mal eine schlechte Montage.

    Und wieder nicht deklariert.
  • Tobila... Toni Bischof Ladir 29/07/2021 16:44

    Dein Bild hat eine ganz tolle Tiefenwirkung... wirkt auf mich fast 3D-mässig...
    und auch die Gesamtkomposition... TOP!
    VG Toni
  • Köhlerin 17/07/2021 19:18

    Der Schwan wirkt wie ein Märchenprinz!
    Ein wunderschönes Bild.
    Ich bin froh, dass es dir und deiner Familie gutgeht!!! Es tut so weh, zu sehen, was gerade passiert ist.
    Ich war erst 5 Jahre alt, als eine ähnliche Katastrophe hier passiert ist. Aber ich erinnere mich an vieles genau...
    LG Köhlerin
  • bona lumo 16/07/2021 12:51

    ich hoffe mal, du befindest dich in ebenso "ruhigen Gewässern" wie denn dieser Schwan.
    Wie man den Medien entnehmen muss, ist auch Hagen von diesen massiven Überschwemmungen betroffen.
    Da sind wir im Süden ja wahrlich noch mit dem Schrecken davongekommen...
    Tja, da hättest du dir die Fahrt an die See eigentlich sparen können, nachdem die Fluten nun dich besuchen. Aber diese Buhnen oder Wellenbrecher wären dir dann natürlich entgangen, welche ja dort zahlreich zu finden und für die Ostsee so typisch sind.
    Etwas irritieren mich aber die Brecher im Hintergrund - sie wirken auf mich sehr unecht.
    Im Gegensatz zum Vordergrund, wo Spiegelung und Strukturen das Auge anziehen, ist der gesamte Hintergrund meines Erachtens fast schon etwas zu brav.
    Sei`s drum, das ist nur eine subjektive Meinung - der Schwan "steht" hier im Mittelpunkt und scheint sich dessen auch bewusst zu sein.
    Allemal eine interessante Arbeit, wobei ich das obere Viertel erst noch in mich aufnehmen muss.
    Mit Grüßen aus dem Süden und behalte die Füße trocken!
    • EWi sLichtbild 16/07/2021 20:13

      Die Wassermassen haben in Hagen in der Tat katastrophale Wirkungen und Schäden hinterlassen. Unser Haus befindet sich jedoch auf einem Hügel in Hagen. Außer einem nächtlichen Erlebnis mit dem ungewöhnlichen Starkregen sind wir verschont geblieben. Doch wie lange noch?
      Die Aufnahme von den Buhnen ist aus dem letzten Jahr. Meine zurückhaltenden Aktivitäten hinsichtlich meines fc-Kontos sind durch eine intensive Beschäftigung mit den Folgen der Voting-Änderung im Monat März 2021 begründet. Doch davon später mehr.
      Die Hintergrundbuhnen sind bewusst weichgezeichnet um die Aufmerksamkeit auf den Vordergrund und den Schwan zu lenken. Das Foto bei ursprünglicher Schärfe der Hintergrundbuhne sowie mit der ursprünglichen Wasserfläche hätte eine sehr unruhige Wirkung. So liegt das „Ende der Welt“ gleich hinter der zweiten Buhnenreihe.
      Sonntag fahren wir erneut an den Ort dieses Geschehens. Endlich mal wieder Wasser sehen! :-(
      Danke für deine sehr ausführliche Anmerkung.
      Liebe Grüße aus Hagen, dem Wasserfall vor dem bergigen Sauerland.
      EWi