566 8

Wiebke Q-F


Premium (World), Haren

Zu trocken

Fundort: Tinner Loh, Haren, Emsland
Kein feuchter Glanz auf dem Hut. Es ist einfach zu trocken.
Schön an der Lumix FZ 30 ist, dass ich durch den Klappmonitor bequem in der Froschperspektive fotografieren kann. Wenn ich bloß das Rauschen in den Griff bekommen könnte. Kann mir vielleicht jemand im Herbst zeigen???

Commenti 8

  • Ulrich Schlaugk 24/08/2009 22:42

    Mit Photoshop Elements 7 läßt sich das Rauschen entfernen oder reduzieren - Filter Rauschen -, bei Photoshop Elements 5 heißt der Filter "Störungen".
    Ich hab´s mit beiden Bildern versucht, Ergebnisse sind gut.
    Für Photoshop gibt es eine Testversion - googlen.
    Gruß Ulrich
  • Hartmut Bethke 24/08/2009 20:36

    Hallo Wiebke,
    FZ50 bzw. FZ30 und Rauschen ist und bleibt ein Problem. RAW wäre hier ersteinmal die beste Lösung, weil durch kamerainterne Bearbeitung das Rauschen verstärkt wird. Wenn Du RAW nicht magst, dann ist aus meiner Erfahrung ein Selektiver Gaußscher Weichzeichner (z.B in GIMP) die beste Möglichkeit, das Hintergrundrauschen ohne großen Detailverlust zu entfernen. NeatImage geht natürlich auch immer, aber mit Detailverlust. Versuch's doch mal.
    Liebe Grüße
    Hartmut
  • Heike T. 24/08/2009 15:23

    Ja, keine gute (feuchte) Zeit für Pilze...
    LG, Heike
  • Morgain Le Fey 24/08/2009 12:55

    Sieht gut aus Dein kleiner Täubling. Bildaufbau, Farben und Schärfe gefallen mir.

    Das Rauschen ist natürlich ein Problem, aber mit den richtigen Kamera-Einstellungen (siehe Harald Andres) kann man es zumindest minimieren.

    Das nachträgliche Entfernen per Bildbearbeitung ist nur die zweitbeste Lösung, denn beim Entrauschen gehen immer irgendwelche Details verloren. Ich würde das nur als Notlösung betrachten.

    Gruß Andreas
  • Gruber Fred 24/08/2009 11:46

    Du bringst das Rauschen auch mit einem Bildbearbeitungsprogramm wie Adobe leicht weg.Ich habe es bei deinem Bild probiert und ist klasse geworden.Da brauchst du nur auf den Filter Rauschen gehen und Rauschen entfernen,das ist die ganze Kunzt
    LG Fred
  • Wiebke Q-F 24/08/2009 10:40

    @ Harald: danke für deine ausführliche Hilfe. Habe sofort meinen ISO Wert auf 80 gestellt. Ich fotografiere mit jpg. da ich mit Raw nicht umgehen kann. Im Menue habe ich bei meiner FZ 30 keine Parameter von Schärfen und Entrauschen gefunden. Muss noch mal in der Betriebsanweisung suchen, ob ich diese Einstellungen vollziehen kann. Ganz lieben Dank
    wiebke
  • Harald Andres Schmid 24/08/2009 9:40

    Das mit dem Rauschen bei der Lumix....
    Wir haben ja schon mal darüber gesprochen.
    Ich habe die FZ50.
    Wenn mich nicht alles täuscht, hat die FZ30 noch die Möglichkeit, ISO 80 zu benutzen.
    Meine FZ50 hat nur ISO 100.
    Es ist unabdingbar, dass Du die ISO fixierst, damit die Kamera nicht bei schlechtem Licht automatisch die ISO-Zahlen hochfährt.
    Also unbedingt auf ISO 80 fixieren, im Menu.
    Falls Du in .jpg fotografierst, im Menu unbedingt die Parameter von "Schärfen" und "Entrauschen" auf die kleinste Stufe stellen, denn diese Funktionen sind sehr schlecht gemacht, es verdirbt die Bilder.
    Gruß, Harald Andres
  • Hannelore Ehrich 24/08/2009 9:30

    Gute Perspektive und Beleuchtung. Jaaaa, die FZ30 ist klasse. Hanni