noblog


Premium (World), bei Köln

Zons

Zons ist erstmals urkundlich belegt über das sogenannte Testament des Bischofs Kunibert von Köln, das um die Mitte des 7. Jahrhunderts niedergeschrieben wurde, aber erst in einer Fassung des späten 11. Jahrhunderts überliefert ist. Hierin ist die älteste Namensform Zuonizo bzw. Zuonice überliefert, deren Herkunft bis heute nicht geklärt ist. In einer Schenkungsurkunde des Bischof Heribert von Köln von 1019 wird als Name für Zons die Ortslage des späteren Haus Bürgel mit „Burgula bei Zünce“ angegeben.
Archäologische Funde des 7. Jahrhunderts deuten auf eine schon merowingerzeitliche Siedlung in Zons hin

Commenti 17

Informazioni

Sezione
Cartelle Kunst Architektur
Visto da 802
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera NIKON D3200
Obiettivo AF-S DX VR Nikkor 18-55mm f/3.5-5.6G II
Diaframma 5.6
Tempo di esposizione 1/250
Distanza focale 20.0 mm
ISO 200