4.189 7

anne47


Premium (World), Köln

ziemlich hoch

erhebt sich die Landschaft um den See - der "Hohle Fels" war schon in der Steinzeit ein beliebter Siedlungsplatz

der Happurger See
der Happurger See
anne47
steinalt
steinalt
anne47
der Hohle Fels
der Hohle Fels
anne47


Der Happurger See (366 m ü. NHN) ist ein Stausee, eingebettet in die Hersbrucker Alb,
umgeben von der Houbirg (618 m), dem Deckersberg (586 m) und Reicheneck.
Der 1955 zum Zwecke der Elektrizitätsgewinnung angelegte Stausee liegt in der Mittelgebirgslandschaft der Frankenalb.
Der See wird vom Happurger Bach und von dessen linkem Zufluss Kainsbach gespeist. Das 1958 in Betrieb gegangene Pumpspeicherkraftwerk Happurg des Fränkischen Überlandwerks (heute E.ON) erzeugt mit dem Wasser des Sees sowie dem dazugehörigen Oberbecken auf dem Deckersberg elektrische Energie. Die Größe des Sees beträgt im Mittel etwa 55 Hektar. Den Namen hat der See von der angrenzenden Ortschaft Happurg. Erbaut wurde er von dem Nürnberger Architekten und Kulturpreisträger der Stadt Nürnberg Franz Reichel.

Commenti 7