1.807 6

Nico Berte


Premium (World)

Zeitzeugen

Vor dem Hintergrund des renovierten Bahnhofs in Arlon (B) habe ich meine Modelle der TEE-Züge plaziert, die zwischen 1957 und 1995 als "Edelweiß" und "Iris" die Verbindung Basel- Luxemburg - Brüssel (Amsterdam) bedienten. Man möge jetzt nicht beanstanden, die Modellzüge würden perspektivisch nicht ins Foto des Bahnhofsgebäudes passen, das ist schon absichtlich so gemacht. Es geht mir mehr darum, an eine Epoche der Eisenbah in Europa zu erinnern, die aus heutiger Sicht fast schon mythischen Charakter hat.

Commenti 6

  • Armand Wagner 05/09/2009 12:13

    ich finde , deine Gegenüberstellung usw. ist dir sehr gelungen, das Bahnhofsgebäude, das @ Thomas Reitzel anspricht kann ich gerne liefern :-)))


    lg und ein schönes Weekend
    Armand
  • Lukas - LuWi75 05/09/2009 10:27

    Gute Fotomontage.
    Das waren noch Zeiten, als diese Züge bis nach Brüssel verkehrten....
    LG; Lukas
  • Klaus Kieslich 04/09/2009 14:19

    Dieses Flair kommt nie wieder
    Gruß Klaus
  • Jerry Gerard 04/09/2009 12:06

    ++++
    Bj Jerry
  • Nico Berte 04/09/2009 11:45

    Im allgemeninen bin ich nicht gegen Patina auf Modellbahnfahrzeugen, aber bei diesen TEE.Modellen lass ich es sein. Die sind mir zu wertvoll und haben mir zuviel Sammlerwert, dass ich mich da mit Pinsel und Farbpistölchen ran wagen werde. Da verzichte ich doch lieber auf "echt" aussehende Modellbahngzüge...


    LG Nico
  • Thomas Reitzel 04/09/2009 11:40

    Da Du ja selbst auf die absichtlich unpassende Perspektive aufmerksam machst, kann ich nur die durchaus charmante Idee positv würdigen, diese stilvollen Züge vor einem noch stilvolleren Gebäude vorzuführen und zu würdigen.
    Okay, dem etwas plastikmäßigen Erscheinungsbild der Modelle ist wohl nur durch Alterung beizukommen. Aber bevor solch eine Maßnahme in die Hose geht, sollte man es sich gut überlegen oder in der Technik versiert sein.

    Das Bahnhofsgebäude selbst übrigens würde mich direkt verleiten, bei passendem Wetter dort mal zu fotografieren, möglichst mit interessanten Zügen, die doch wohl eher rar sind.
    Gruß
    Tom