Ritorna alla lista
Zaunrüben-Sandbiene

Zaunrüben-Sandbiene

3.358 2

sissi9607


Premium (Basic), Offenbach

Zaunrüben-Sandbiene

Ein zierliches dunkles Bienchen mit rötlichen Hinterleibssegmenten: Das kann doch nur die Zaunrüben-Sandbiene (Andrena florea) sein. Sie sammelt Pollen nur an Zaunrüben und Nektar fast ausschließlich an Zaunrüben und ist daher auf die Zaunrüben angewiesen. Also, liebe Gärtner, Zaunrüben haben zwar keine schönen Blüten und sind auch noch giftig. Laßt sie trotzdem stehen und wachsen. Die Zaunrüben-Sandbienen und viele weitere Insekten brauchen sie.

Commenti 2

  • Sabine Streckies 01 23/06/2021 23:04

    Die Blüten sind doch wunderschön - vor allem wenn dann auch noch die Zaunrüben-Sandbiene drauf ist ; + )
    Die Biene selbst ist auch klasse geworden: Messerscharf und deutlich.
    Gruß
    Sabine
    • sissi9607 26/06/2021 8:59

      Vielen Dank! Die Zaunrübe hat zwar kleine und nur weißlich grüne Blüten, aber nach Strasburger, Lehrbuch der Botanik, einiges zu bieten. Die Ranken können sich selbständig bewegen! Ja, nicht nur die ferne Mimose kann das. Findet sie einen Halt, wird das Wachstum so angeregt, dass dieser Halt erst mehrfach umschlungen wird und dann bilden sich korkenzieherartige Spiralen in der Ranke. Bei diesen gibt es dann aber noch mindestens einen Umkehrpunkt wodurch Stabilität und Elaszität gesichert ist. Das soll erst mal einer nachmachen. VG Sissi