Ritorna alla lista
Zahnstocher-Erbsen-Skulptur

Zahnstocher-Erbsen-Skulptur

9.159 4

Siegfried Neumann


Free Account, Haselbach i. d. Rhön

Zahnstocher-Erbsen-Skulptur

Erbsen eine Nacht einweichen und dann kann es los gehen.
Mit Zahnstocher weden die interessantesten Körper gebastelt. Intersanter weise bauten die

Erwachsenen meist symetrisch und die Kinder ehr mal "wilde" Körper wie hier.


Für alle die sich wundern hier zwei "gleiche" Bilder zu sehen:
Dies ist ein Kreuz-Blick-Stereo-Bild. Ein 3D-"Raumbild" das ohne Hilfsmittel in Echtfarbe

betrachtet werden kann. Mann muss es nur im Kreuzblick betrachten.
Üben lohnt sich! Es öffnet sich wirklich eine neue Dimension in jedem Foto. Die Tiefe! Wer

hört heute noch Mono, keiner. Warum also Mono gucken. In 3D kommt vieles besser rüber!
Anleitungen zum erlernen den Kreuzblicks:

Anleitung zum Betrachten von Kreuzblick-3D-Bildern
Anleitung zum Betrachten von Kreuzblick-3D-Bildern
Ro Land

Stereos im Kreuzblick sehen - Anleitung UND Links
Stereos im Kreuzblick sehen - Anleitung UND Links
Ralf Fackiner

Commenti 4

  • Silke Haaf 04/12/2007 21:36

    Albrecht kommt mir bestimmt zuvor...;-)
  • Micha Luhn 04/12/2007 20:37

    Klasse, ein DIY-Molekülbaukasten für ganz wenig Geld...
    Das macht bestimmt Schule ... mal sehen wer die nächsten 3D-Erbsen-Moleküle zeigt ;-)

    LG Micha
  • Silke Haaf 02/12/2007 20:03

    In 3D kann man den Körper tatsächlich sofort erfassen, welches in 2D merklich schwerer fällt.

    Gute Idee mit eingeweichten Erbsen und Zahnstochern...wo sind die Erbsen...auch mal probieren will...;-)

    Die Beobachtung zu welchen Formen Erwachsene und Kinder neigen ist auch interessant.
    Vielleicht ein neuer Rorschach-Test?

    Gruß von Silke
  • Tiefenrausch 02/12/2007 11:55

    Tolles Beispiel für ein Stereobild.
    Können es Deine Kids schon ?
    Wenn ja dann werden sie sicher sehr stolz sein daß ihr Werk jetzt hier zu sehen ist.
    Ich habs mal versucht in Mono zu betrachten und so die Struktur zu begreifen - das wird ganz schön schwierig... und in Stereo ists so einfach!

    Servus vom Werner